baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Studentenwerk OStNiedersachsen header
    Studentenwerk OStNiedersachsen logo
    #studierendenleben #nachhaltigestudien #studentenunterstützung

    Studentenwerk OStNiedersachsen

    aus Braunschweig

    Das Studentenwerk OstNiedersachsen ist ein Non-Profit-Unternehmen, das rund 60.000 Studierende an 10 Standorten in Niedersachsen unterstützt. Es bietet Hochschulgastronomie, Wohnheime, BAföG- und Sozialberatung sowie Kinderbetreuung.

    Webseite besuchen

    Studentenwerk OstNiedersachsen: Ein dynamisches Non-Profit-Unternehmen für Studierende

    Das Studentenwerk OstNiedersachsen ist ein dynamisches Non-Profit-Unternehmen, das sich um das Wohlergehen und die Unterstützung von rund 60.000 Studierenden an zehn Standorten in Niedersachsen kümmert. Die Standorte umfassen Braunschweig, Wolfenbüttel, Wolfsburg, Salzgitter, Clausthal, Hildesheim, Lüneburg, Suderburg, Holzminden und Buxtehude.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Hochschulgastronomie: Das Studentenwerk betreibt Mensen und Cafeterien, die den Studierenden eine Vielzahl von Speisen anbieten.
    • Wohnheime: Es bietet Unterkünfte für Studierende, um ihnen ein sicheres und komfortables Wohnen zu ermöglichen.
    • BAföG-Beratung: Eine umfassende Beratung zu finanziellen Fördermöglichkeiten für Studierende.
    • Soziale und Psychotherapeutische Beratung: Unterstützung in persönlichen und akademischen Belangen.
    • Kinderbetreuung: Kitas und Kindergärten für die Kinder der Studierenden.
    • Kulturelle Förderung: Unterstützung studentischer Kulturprojekte.

    Mission und Werte

    Das Studentenwerk OstNiedersachsen ist bestrebt, den Studierenden ein umfassendes Unterstützungsangebot zu bieten, um ihr Studium erfolgreich zu gestalten. Es legt großen Wert auf soziale Verantwortung und die Förderung der Studierenden in allen Lebensbereichen.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das Studentenwerk setzt sich aktiv für den Umweltschutz ein. Zu den wichtigsten Initiativen gehören:

    • Energiemanagementsystem: Ein zertifiziertes System nach DIN EN ISO 50001, das darauf abzielt, den Energieverbrauch zu optimieren und Kosten zu reduzieren.
    • Ökostrom: Seit 2020 bezieht das Studentenwerk zu 100 % Ökostrom für seine Einrichtungen.
    • Kraft-Wärme-Kopplung: Hocheffiziente Blockheizkraftwerke in Wohnheimen zur Produktion von Elektrizität und Wärme.
    • Wassereinsparung: Dusch-Sparbrausen in Wohnheimen, um den Wasserverbrauch zu reduzieren.
    • Photovoltaikanlagen: Geplante Installation auf geeigneten Dächern zur Nutzung erneuerbarer Energien.
    • Nachhaltige Kühltechnik: Verwendung von CO2 als Kältemittel in Mensen, um den CO2-Fußabdruck zu minimieren.

    Das Studentenwerk OstNiedersachsen ist ein wichtiger Partner für Studierende in Niedersachsen, der nicht nur die Grundversorgung sicherstellt, sondern auch nachhaltige Praktiken fördert und so zum Umweltschutz beiträgt.

    Quellen: