baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke header
    Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke logo
    #kinderhospiz #palliativecare #familienhilfe

    Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke

    aus Hamburg

    Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke bietet unheilbar kranken Kindern und ihren Familien umfassende Unterstützung. Es ist eine Oase der Empathie, die Entlastung, medizinische Versorgung und therapeutische Angebote vereint.

    Webseite besuchen

    Kinder-Hospiz Sternenbrücke: Eine Oase der Unterstützung für Familien

    Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Hamburg ist ein einzigartiges Zentrum, das seit 2003 unheilbar erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum 27. Lebensjahr sowie ihren Familien umfassende Unterstützung bietet. Die Sternenbrücke fungiert als Pilotprojekt für Norddeutschland und hat sich zur Aufgabe gemacht, den oft jahrelangen Krankheitsweg dieser jungen Menschen und ihrer Angehörigen zu begleiten.

    Schlüsseldienstleistungen

    • Entlastungspflege: Die Sternenbrücke bietet wiederkehrende Entlastungspflege für maximal 28 Tage im Jahr an, um Familien zu entlasten und ihnen Kraft zu geben.
    • Palliativmedizinische Versorgung: Umfassende medizinische Betreuung durch Palliativmediziner und Pflegefachkräfte.
    • Therapeutische Angebote: Individuelle Ergo-, Physio-, Musik- und Wassertherapien zur Förderung der Lebensqualität.
    • Familienunterstützung: Angebote für Eltern und Geschwisterkinder, wie Trauerbegleitung, Beratung und kreative Aktivitäten.

    Mission und Werte

    Die Hauptmission der Sternenbrücke besteht darin, den erkrankten jungen Menschen und ihren Familien auf ihrem schwierigen Weg die größtmögliche Unterstützung zukommen zu lassen. Gemeinsame Werte wie Empathie, Zuwendung und Stabilität bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Die Sternenbrücke verfolgt nachhaltige Ziele, indem sie das Familiensystem stabilisiert und die Gesellschaft für Themen wie Tod, Trauer und Verlust sensibilisiert. Die Finanzierung erfolgt größtenteils durch Spenden, die sowohl durch die Stiftung als auch den Förderverein gesammelt werden. Ehrenamtliches Engagement und finanzielle Unterstützung sind essenziell für die Fortführung der Arbeit.

    Die Sternenbrücke ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Familien aus Hamburg und Umgebung, die Unterstützung in schwierigen Lebensphasen benötigen. Durch ihre transparente Öffentlichkeitsarbeit und den Dialog mit der breiten Öffentlichkeit trägt das Hospiz dazu bei, den Diskurs über sensible Themen zu fördern.

    Quellen: