Stiftung Flucht Vertreibung Versöhnung
Das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin-Kreuzberg bietet einen einzigartigen Lern- und Erinnerungsort. Es fördert das Verständnis für Flucht und Vertreibung im 20. Jahrhundert durch Ausstellungen, Bildungsangebote und Veranstaltungen. Der Eintritt ist frei.
Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung
bearbeitenÜber Stiftung Flucht Vertreibung Versöhnung
bearbeitenDie Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung wurde im Dezember 2008 als überparteiliche, unselbstständige Stiftung des öffentlichen Rechts durch den Deutschen Bundestag gegründet. Sie steht unter der Trägerschaft der Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM)[3].
Mission und Werte
bearbeitenDer Zweck der Stiftung ist es, im Geiste der Versöhnung die Erinnerung und das Gedenken an Flucht und Vertreibung im 20. Jahrhundert im historischen Kontext des Zweiten Weltkrieges und der nationalsozialistischen Expansions- und Vernichtungspolitik sowie ihrer Folgen wachzuhalten. Dies umfasst nicht nur die Vertreibung der Deutschen, sondern auch weitere Zwangsmigrationen in Europa und aktuelle Themen[2][3].
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeitenDas Dokumentationszentrum der Stiftung, located im sanierten Deutschlandhaus am Anhalter Bahnhof in Berlin-Kreuzberg, dient als einzigartiger Lern- und Erinnerungsort. Hier finden sich:
- Dauerausstellungen: Diese stellen die Flucht und Vertreibung im 20. Jahrhundert in ihrem historischen und europäischen Kontext dar.
- Einzelausstellungen: Diese beleuchten spezielle Aspekte der Gesamtthematik.
- Bibliothek und Zeitzeugenarchiv: Hier werden wertvolle Unterlagen und Materialien, insbesondere von Zeitzeugen, gesammelt und ausgewertet.
- Bildung und Vermittlung: Durch Veranstaltungen, Führungen und Workshops wird das Wissen über Zwangsmigrationen vermittelt.
- Raum der Stille: Ein Ort zum Innehalten und zur Reflexion.
- Veranstaltungen: Regelmäßige Events und Diskussionen zu historischen und aktuellen Themen.
- Shop und Restaurant: Räumlichkeiten für Besucher, um sich zu informieren und auszuruhen[1][3][4].
Gremien und Struktur
bearbeitenDie Stiftung wird durch den Stiftungsrat und den Wissenschaftlichen Beraterkreis geleitet. Der Stiftungsrat besteht aus 21 Mitgliedern, darunter Vertreter des Deutschen Bundestages, der Bundesregierung, des Bund der Vertriebenen (BdV), der Kirchen und anderer relevanter Institutionen. Der Wissenschaftliche Beraterkreis, der bis zu 15 Mitglieder umfasst, sorgt für eine ausgewogene und geschichtswissenschaftlich fundierte Darstellung der historischen Ereignisse[2][3].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDie Stiftung arbeitet eng mit anderen Museen und Forschungseinrichtungen in Deutschland und Europa zusammen, um eine multiperspektivische Gestaltung der Stiftungsarbeit zu gewährleisten. Durch die internationale Zusammensetzung des Wissenschaftlichen Beraterkreises wird sichergestellt, dass die historischen Ereignisse ausgewogen und lebendig dargestellt werden. Die Stiftung ist Teil der Kultur- und Wissenschaftsförderung und trägt zur gesellschaftlichen und historischen Aufarbeitung von Zwangsmigrationen bei[2][3].
Eröffnung und Bedeutung
bearbeitenDas Dokumentationszentrum wurde am 21. Juni 2021 mit einem Festakt eröffnet und am 23. Juni 2021 der Öffentlichkeit übergeben. Der Eintritt ist frei, um allen Interessierten den Zugang zu diesen wichtigen historischen und pädagogischen Ressourcen zu ermöglichen[3][4].
Die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung ist ein zentraler Ort der Erinnerung, des Lernens und der Versöhnung, der dazu beiträgt, die Geschichte von Flucht und Vertreibung in ihrer ganzen Komplexität zu verstehen und zu bewahren.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?2&id=342151&cookieCheck
- 2 - https://ome-lexikon.uni-oldenburg.de/begriffe/stiftung-flucht-vertreibung-versoehnung
- 3 - https://www.flucht-vertreibung-versoehnung.de/de/kennenlernen/ueber-uns
- 4 - https://www.flucht-vertreibung-versoehnung.de
- 5 - https://gruppentouristik.com/anbieter/dokumentationszentrum-flucht-vertreibung-versoehnung