

Stiftung Evangelische Altenheimat
Die Evangelische Altenheimat, ein diakonisches Unternehmen seit 1874, bietet älteren Menschen in Stuttgart ein Zuhause mit Pflege, Betreutem Wohnen und Begegnungsstätten. Sie legt Wert auf Würde, Selbstbestimmung und fördert ihre Mitarbeitenden.
Unternehmensbeschreibung: Evangelische Altenheimat
bearbeitenDie Evangelische Altenheimat ist ein traditionsreiches diakonisches Unternehmen mit Sitz in Stuttgart, das seit 1874 älteren und pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause bietet. Heute betreibt das Unternehmen 16 Häuser im Großraum Stuttgart, darunter fünf in Stuttgart selbst, mit insgesamt 1030 Pflegeplätzen und 440 betreuten Seniorenwohnungen[1][3].
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Stationäre Pflege: Für ältere und jüngere Menschen, einschließlich Dauer- und Kurzzeitpflege.
- Tagespflege: Eine flexible Alternative zur stationären Pflege.
- Betreutes Wohnen: Förderung der Selbstständigkeit in einem unterstützenden Umfeld.
- Begegnungsstätten: Plattformen für soziale Interaktion und Gemeinschaft.
Mission und Werte
bearbeitenDie Evangelische Altenheimat orientiert sich am christlichen Menschenbild und legt großen Wert auf die Würde und Unverwechselbarkeit jedes Menschen. Sie fördert ein wertschätzendes Miteinander und unterstützt ihre Bewohner dabei, selbstbestimmt und würdevoll zu leben[4]. Die Organisation schätzt ihre Mitarbeiter und fördert deren fachliche und soziale Kompetenz[4].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDie Evangelische Altenheimat engagiert sich für eine moderne, gerechte und menschliche Sozialpolitik. Sie setzt sich auf politischer und gesellschaftlicher Ebene für die Anliegen älterer und pflegebedürftiger Menschen ein[3]. Das Unternehmen fördert ehrenamtliches Engagement und unterstützt innovative Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen[4]. Zudem investiert es in Digitalisierung und KI-gestützte Lösungen, um den Arbeitsalltag zu erleichtern und die Pflegequalität zu steigern[1].
Die Evangelische Altenheimat ist ein aktiver Teil der Gemeinde und pflegt enge Kontakte zu lokalen Organisationen und Einrichtungen. Durch ihre offenen Häuser und generationenübergreifenden Projekte trägt sie zur sozialen Mitte der Stadt bei[2][4].
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://diakonie-in-stuttgart.de/index.php/einrichtungen-stellensuche/71-die-evangelische-altenheimat
- 2 - https://www.altenheimat.de/standorte/stammheim/unser-haus
- 3 - https://www.altenheimat.de/ueber-uns/organisation
- 4 - https://www.altenheimat.de/ueber-uns/leitbild-geschichte
- 5 - https://www.altenheim.net/das-google-unternehmensprofil-tipps-fuer-pflegeheime/