![Stiftung Christlich-Soziale Politik e. V. header](/_next/image?url=%2F_next%2Fstatic%2Fmedia%2Forga-header-cd.8fe85e02.webp&w=3840&q=75)
![Stiftung Christlich-Soziale Politik e. V. logo](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fres.cloudinary.com%2Fbaito%2Fimage%2Fupload%2Fv1738247643%2Flogos%2Fnk0yrcy6fpl39svqbow4.png&w=3840&q=75)
Stiftung Christlich-Soziale Politik e. V.
Das Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK) ist ein Bildungshaus, das politische Weiterbildung und gesellschaftliches Engagement fördert. Es bietet Seminare, Veranstaltungen und Publikationen an, um Menschen zu befähigen, aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben und die Zivilgesellschaft zu stärken.
Unternehmensbeschreibung: Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK)
bearbeitenDas Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK) ist ein bedeutendes Bildungshaus, das sich der politischen Weiterbildung und der aktiven Gestaltung der Gesellschaft widmet. Es bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen, Seminaren und Publikationen an, um Menschen zu befähigen, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen.
Hauptprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Veranstaltungen und Seminare: Das AZK organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Seminare, die sich auf politische Bildung und gesellschaftliche Themen konzentrieren.
- Publikationen: Neben den Veranstaltungen gibt das AZK auch Publikationen heraus, die als Informations- und Bildungsquellen dienen.
Mission und Werte
bearbeitenDie Mission des AZK besteht darin, Menschen zu befähigen, sich aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft zu beteiligen. Ein zentraler Wert ist die Förderung politischer Bildung und die Stärkung der Zivilgesellschaft.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenObwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele oder Initiativen nicht explizit genannt sind, liegt der Fokus des AZK auf langfristiger Bildungsarbeit und der Förderung gesellschaftlicher Verantwortung. Diese Ansätze tragen indirekt zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft bei.
Zusätzliche Informationen
bearbeitenDas AZK ist eng mit der Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V. (CSP) verbunden und betreibt das Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH. Diese Verbindungen unterstreichen die enge Vernetzung mit anderen Bildungsträgern und Initiativen auf regionaler und internationaler Ebene.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.rohkraft.net/wp-content/uploads/2014/02/2014.01.15_%C3%96BMV-Tagungsband-4.-Biomassekonferenz.pdf
- 2 - https://www.azk-csp.de/anfahrt/
- 3 - https://www.zoho.com/de/crm/crmplus/complete-feature-list.html
- 4 - https://www.azk-csp.de/stiftung-csp/leitbild/
- 5 - https://www.intel.de/content/www/de/de/partner-alliance/help/marketplace/guides/creating-offerings.html