

Stiftung Anscharhöhe
Die Stiftung Anscharhöhe in Hamburg-Eppendorf bietet Wohn-, Assistenz- & Therapieangebote für ca. 550 Menschen aller Altersgruppen. Sie fördert Gemeinschaft, Integration & kulturelles Engagement. Jetzt offene Stellen entdecken!
Übersicht über die Stiftung Anscharhöhe
bearbeitenDie Stiftung Anscharhöhe, gelegen im Herzen von Hamburg-Eppendorf, ist eine diakonische Einrichtung, die seit 1972 eine umfassende Palette von Wohn-, Assistenz- und Unterstützungsangeboten bereitstellt. Sie bietet insgesamt etwa 550 Menschen aus allen Altersgruppen ein Heim, egal ob sie behindert, gesund oder krank sind.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeitenDie Stiftung Anscharhöhe bietet unterschiedliche Wohnformen an, darunter Wohnungen mit Service, die Pflegeeinrichtung Carl-Ninck-Haus sowie stationäre und ambulante Wohngruppen für Menschen mit Behinderungen. Ergänzt werden diese Angebote durch ein Therapiezentrum, das physiotherapeutische, logotherapeutische und ergotherapeutische Unterstützung anbietet. Zudem steht eine Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie zur Verfügung.
Auf dem Gelände befindet sich auch eine Kita, die von der Pestalozzi-Stiftung Hamburg betrieben wird, und eine betreute Kindergruppe, die generationsübergreifende Aktivitäten fördern soll. Besonders hervorzuheben sind die kulturellen und sozialen Veranstaltungen, die regelmäßig organisiert werden, um Bewohnern und der umliegenden Gemeinschaft ein vielfältiges Angebot zu bieten.
Mission und Werte
bearbeitenDie Stiftung Anscharhöhe verfolgt eine missionarische Ausrichtung, indem sie sich auf christliche Werte gründet und das Zusammenleben von Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten fördert. Der Fokus liegt darauf, mehr als nur ein Zuhause zu bieten; es geht darum, ein Gemeinschaftsleben zu schaffen, das von Respekt, Unterstützung und integrativen Aktivitäten geprägt ist.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenObwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht ausdrücklich genannt werden, legt die Stiftung großen Wert auf generationenübergreifende Interaktion und die Integration der Bewohner in die Gemeinschaft. Diese integrative Herangehensweise ist ein wichtiger Teil ihrer sozialen Verantwortung und trägt zur nachhaltigen Förderung von Quartier und Bewohnern bei.
Kulturelle und gesellschaftliche Engagement
bearbeitenDie Stiftung Anscharhöhe engagiert sich stark in kulturellen und sozialen Aktivitäten. Dazu zählen Veranstaltungen wie Lesungen, Vernissagen und Theaterabende. Diese bieten nicht nur den Bewohnern, sondern auch der umliegenden Gemeinschaft ein breites Spektrum an Beteiligungsmöglichkeiten. Der Mix aus Kultur und Gemeinschaftsleben schafft eine einzigartige Umgebung, die das Leben auf der Anscharhöhe zu einem vielfältigen und bereichernden Erlebnis macht.
Insgesamt ist die Stiftung Anscharhöhe ein wichtiger Teil des sozialen Netzwerks in Hamburg und setzt sich kontinuierlich für die Verbesserung des Lebens ihrer Bewohner und der Gemeinschaft ein.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.freiwilligenagentur-nord.de/ueber-uns/freundeskreis/stiftung-anscharhoehe.html
- 2 - https://www.anscharhoehe.de/datenschutz
- 3 - https://de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_Anscharh%C3%B6he
- 4 - https://www.anscharhoehe.de/impressum
- 5 - https://www.betterplace.org/de/organisations/47192-stiftung-anscharhoehe