baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Stadtwerke Tübingen GmbH header
    Stadtwerke Tübingen GmbH logo
    #energieversorgung #erneuerbareenergien #stadtwerketübingen

    Stadtwerke Tübingen GmbH

    aus Tübingen

    Die Stadtwerke Tübingen (swt) versorgen Tübingen mit Strom, Gas, Wasser, Fernwärme und Telekommunikation. Sie engagieren sich für erneuerbare Energien und eine nachhaltige Zukunft der Region.

    Webseite besuchen

    Stadtwerke Tübingen GmbH: Ein Überblick

    Die Stadtwerke Tübingen GmbH (swt) sind ein kommunales Versorgungsunternehmen, das eine zentrale Rolle in der Universitätsstadt Tübingen und der umliegenden Region spielt. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter die Versorgung mit Strom, Erdgas, Trinkwasser, Fernwärme und Telekommunikation.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Energieversorgung: Die swt sind Grundversorger für Haushalte und Betriebe in Tübingen und Umgebung. Sie streben an, den Strombedarf zunehmend aus erneuerbaren Energien zu decken.
    • Wasser- und Fernwärmeversorgung: Die swt betreiben das Trinkwassernetz und bieten Fernwärme an, um die Umweltbelastung zu minimieren.
    • Telekommunikation: Über die Tochtergesellschaft TüNet bietet das Unternehmen Datenleitungen, Telefonie und Internetdienstleistungen an.
    • Verkehr und Freizeit: Die swt organisieren den Nahverkehr in Tübingen und betreiben mehrere Parkhäuser sowie Bäder wie das Uhlandbad und das Hallenbad Nord.

    Mission und Werte

    Die Stadtwerke Tübingen setzen sich für eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieversorgung ein. Sie streben danach, die regionale Wirtschaft zu stärken und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Durch innovative Projekte und Partnerschaften fördern sie die Entwicklung erneuerbarer Energien.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    • Erneuerbare Energien: Die swt haben das Ziel, den Tübinger Strombedarf zur Hälfte aus erneuerbaren Quellen zu decken. Sie sind an Projekten wie Windparks beteiligt.
    • Energieeffizienz: Durch den Einsatz von Solarthermieanlagen in den Bädern wird der Energieverbrauch reduziert.
    • Umweltschutz: Die swt setzen sich für den Schutz der Umwelt ein, indem sie den Ausbau von erneuerbaren Energien fördern und den CO2-Ausstoß minimieren.

    Die Stadtwerke Tübingen sind ein wichtiger Partner für die regionale Entwicklung und setzen sich kontinuierlich für eine nachhaltige Zukunft ein.

    Quellen: