baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH header
    Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH logo
    #energieversorgung #erneuerbareenergie #trinkwasser

    Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH

    aus Amberg

    Stadtwerke Amberg: Versorgt die Region mit Strom, Gas, Wasser & Wärme. Betreibt Bäder & Parkhäuser. Setzt auf Nachhaltigkeit & moderne Technologien. Werde Teil des Teams!

    Webseite besuchen

    Stadtwerke Amberg: Eine umfassende Versorgung für die Region

    Die Stadtwerke Amberg sind ein leistungsstarkes und erfolgreich geführtes kommunales Unternehmen, das seit über 150 Jahren für die Versorgung von Haushalten und Betrieben in Stadt und Region zuständig ist. Die Geschäftstätigkeit umfasst den Betrieb von Verteilnetzen für Strom, Gas, Wärme und Trinkwasser, sowie den Einkauf und Verkauf von Energie. Darüber hinaus betreiben die Stadtwerke öffentliche Bäder und Parkhäuser in Amberg[1][3].

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Energieversorgung: Die Stadtwerke bieten eine zuverlässige und sichere Versorgung mit Strom, Gas und Wärme an. Seit November 2022 basieren alle Stromprodukte auf 100 % erneuerbaren Energien[1].
    • Wasser: Die Förderung und der Verkauf von Trinkwasser sind weitere zentrale Dienstleistungen.
    • Bäder und Parkhäuser: Die Stadtwerke betreiben öffentliche Einrichtungen wie Bäder und Parkhäuser, was zur Attraktivität der Region beiträgt[3].

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission der Stadtwerke Amberg besteht darin, eine zuverlässige und effiziente Versorgung sicherzustellen, während gleichzeitig auf eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Betriebsführung geachtet wird. Transparenz und Datenschutz sind ebenfalls zentrale Werte des Unternehmens[1][3].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Die Stadtwerke Amberg setzen sich für eine nachhaltige Energieversorgung ein. Durch den Einsatz von 100 % erneuerbaren Energien für ihre Stromprodukte tragen sie zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Zudem bieten sie innovative Lösungen wie die Nutzung von Photovoltaik-Anlagen an, um die regionale Energieversorgung zu stärken[1].

    Technologische Entwicklungen

    Die Stadtwerke nutzen moderne Technologien wie den IOmeter, um Kunden in Echtzeit ihre Verbrauchsdaten auf dem Smartphone anzeigen zu können. Dies fördert eine effiziente Energieverwaltung und erhöht die Transparenz für die Kunden[1].

    Quellen: