baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Städtischer Hafenbetrieb Wyk auf Föhr header
    Städtischer Hafenbetrieb Wyk auf Föhr logo
    #nordseeurlaub #frieslandliebe #wattenmeer

    Städtischer Hafenbetrieb Wyk auf Föhr

    aus Wyk auf Föhr

    Wyk auf Föhr sucht Verstärkung! Werde Teil des Teams im ältesten Nordseebad Deutschlands. Gestalte die Zukunft der Insel mit – von Tourismus bis nachhaltiger Entwicklung. Jetzt bewerben! #StadtWyk

    Webseite besuchen

    Über Stadt Wyk auf Föhr

    Die Stadt Wyk auf Föhr, mit rund 5.000 Einwohnern, ist der Hauptort der nordfriesischen Insel Föhr, eingebettet in die einzigartige Landschaft des Weltnaturerbes Wattenmeer. Als ältestes Nordseebad Deutschlands nach Norderney blickt Wyk auf eine lange Tradition im Tourismus zurück, der heute die wichtigste Wirtschaftsgrundlage bildet.

    Wyk bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für Einwohner und Gäste. Dazu gehören unter anderem das AquaFöhr, ein modernes Freizeitbad, der Wyker Hafen mit seinen verschiedenen Bereichen (Fährhafen, Sportboothafen, Binnenhafen, Fischereihafen) und die beliebte Strandkorbvermietung am Wyker Strand. Die Stadtverwaltung kümmert sich um die Belange der Bürger, von Bildung und Vereinen über Entsorgung bis hin zu Wohnen und Leben im Alter. Kulturelle Angebote wie die Stadtbücherei und diverse Veranstaltungen bereichern das Leben in Wyk.

    Die Stadt Wyk hat sich dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung verschrieben. Ein wichtiges Instrument hierfür ist das Verkehrs- und Mobilitätskonzept, das eine Verkehrswende hin zu umweltfreundlicher Mobilität anstrebt. Der Fokus liegt auf dem Ausbau und der Sanierung des Radwegenetzes, um den Rad- und Fußgängerverkehr zu fördern und die Anzahl der Autos in der Stadt zu reduzieren. Damit soll die Lebensqualität für Einheimische und Touristen gleichermaßen verbessert und die einzigartige Natur der Insel geschützt werden.

    Das Wappen der Stadt Wyk, das einen havarierten Dreimaster des 17. Jahrhunderts und einen goldenen Stern zeigt, symbolisiert die enge Verbundenheit der Stadt mit der Seefahrt und die ständige Gefahr, mit der die Bevölkerung Föhrs lebte. Der Stern steht für Hoffnung und eine gedeihliche Entwicklung der Stadt.

    Quellen:

    1. https://www.wyk.de/
    2. https://www.wyk.de/stadt-wyk/stadtgeschichte/historisches/fussgaengerzone
    3. https://www.wyk.de/stadt-wyk/verwaltung/konzepte1/verkehrs-und-mobilitaetskonzept
    4. https://www.wyk.de/strand/strandkorbvermietung
    5. https://www.wyk.de/stadt-wyk/stadtgeschichte/stadtwappen