
Stadt Putbus
Die Stadt Putbus, die "Weiße Stadt" auf Rügen, sucht engagierte Mitarbeiter! Sie bietet vielfältige Aufgaben in Tourismus, Kultur und Verwaltung. Werde Teil eines Teams, das den historischen Charme und die nachhaltige Entwicklung des Erholungsortes prägt.
Unternehmensbeschreibung: Stadt Putbus
bearbeitenDie Stadt Putbus, bekannt als die Rosenstadt und Weiße Stadt, ist ein staatlich anerkannter Erholungsort auf der Insel Rügen. Sie wurde 1810 von Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus als Residenzstadt gegründet und ist das älteste Seebad in Pommern. Putbus ist berühmt für seine klassizistische Architektur, den prächtigen Schlosspark und das kulturelle Angebot im Theater und Marstall.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Tourismus: Putbus bietet eine Vielzahl an kulturellen und maritimen Erlebnissen, darunter das historische Theater, den Schlosspark und den Hafen Lauterbach.
- Kur- und Erholungsangebote: Als staatlich anerkannter Erholungsort bietet Putbus zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung und Erholung.
Mission und Werte
bearbeitenDie Stadt Putbus legt großen Wert auf die Erhaltung ihrer historischen Architektur und die Förderung kultureller Aktivitäten. Sie strebt danach, ein attraktiver und nachhaltiger Urlaubsort zu sein, der sowohl Erholung als auch kulturelle Anregung bietet.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenPutbus setzt sich für den Schutz der Umwelt und die Erhaltung der natürlichen Schönheit der Insel Rügen ein. Durch die Förderung von nachhaltigem Tourismus und die Pflege der historischen Bausubstanz wird ein wichtiger Beitrag zur langfristigen Entwicklung der Region geleistet.
Zusätzliche Informationen
bearbeitenDie Stadt ist durch die Schmalspurbahn "Rasender Roland" und verschiedene Buslinien gut an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen. Besucher können von einer Vielzahl an Veranstaltungen profitieren, darunter das Putbus Festival und die Rügener Holzmesse. Putbus bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge in die umliegende Natur, wie z.B. zur Insel Vilm.