baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Stadt Löffingen header
    Stadt Löffingen logo
    #schwarzwaldleben #innovationland #medienbildung

    Stadt Löffingen

    aus Hinterzarten

    Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH sucht Talente! Entdecken Sie spannende Jobangebote in Löffingen, einem lebendigen Ort im Schwarzwald. Fördert Innovation und Lebensqualität im ländlichen Raum.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: Stadt Löffingen

    Die Stadt Löffingen im Schwarzwald ist ein lebendiger Ort, der eine Vielzahl von Dienstleistungen und Initiativen bietet. Sie umfasst mehrere Ortsteile wie Bachheim, Dittishausen, Göschweiler, Reiselfingen, Seppenhofen und Unadingen, die alle zur Attraktivität des Standorts beitragen.

    Hauptprodukte und Dienstleistungen

    • Branchenbuch: Löffingen bietet ein umfassendes Branchenbuch, das eine breite Palette von Unternehmen und Dienstleistern umfasst. Dazu gehören Handwerksbetriebe wie Fliesen- und Estricharbeiten, Garten- und Landschaftsbau sowie Dienstleistungen im Bereich Finanzen und Versicherungen[5].
    • Medienmentoren: Die Stadt fördert Medienbildung durch das Programm "Medienmentoren", das Eltern und Fachkräfte zu Themen wie Mediennutzung und Cybermobbing ausbildet[4].
    • Business-Arena Hochschwarzwald: In den ehemaligen Studer-Revox-Gebäuden wurde die Business-Arena Hochschwarzwald etabliert, die als Innovations-Hub für Existenzgründer, Unternehmer und Freiberufler dient. Sie bietet flexible Arbeitsplätze und fördert den Wissenstransfer[1].

    Mission und Werte

    Die Stadt Löffingen legt großen Wert auf die Stärkung des ländlichen Raums und die Förderung von Innovation und Zusammenarbeit. Der Wirtschaftsverbund Löffingen-Friedenweiler-Eisenbach e.V. arbeitet parteipolitisch unabhängig und zielt darauf ab, die Interessen der Gewerbetreibenden und Freiberufler zu vertreten[3]. Die Business-Arena Hochschwarzwald setzt auf die Zukunft und die Stärkung des ländlichen Raums, wobei nicht nur die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund steht[1].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    • Wirtschaftliche Stärkung: Der Wirtschaftsverbund strebt die wirtschaftliche Stärkung des ländlichen Raums an, indem er Traditionen mit modernen Anforderungen verbindet[3].
    • Innovationsförderung: Die Business-Arena Hochschwarzwald fördert Innovationen und unternehmerisches Wachstum durch den Austausch von Wissen und Ressourcen[1].
    • Medienbildung: Das Programm der Medienmentoren trägt zur nachhaltigen Bildung und Prävention bei, indem es Eltern und Fachkräfte zu Themen der Mediennutzung ausbildet[4].

    Insgesamt bietet Löffingen eine umfassende Infrastruktur, die sowohl wirtschaftliche als auch soziale und bildungsbezogene Aspekte berücksichtigt. Die Stadt ist bestrebt, eine hohe Lebensqualität zu bieten und gleichzeitig den ländlichen Raum zukunftsfähig zu gestalten.

    Quellen: