baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Stadt Eutin header
    Stadt Eutin logo
    #stadtwerke #infrastruktur #lebensqualität

    Stadt Eutin

    aus Eutin

    Städtische Betriebe Eutin: Verantwortlich für Stadtentwässerung, Baubetriebshof & Freibäder. Sorgt für Infrastruktur & Lebensqualität in Eutin. Engagiert für Effizienz & Nachhaltigkeit.

    Webseite besuchen

    Städtische Betriebe Eutin: Ein Überblick

    Die Städtischen Betriebe Eutin sind ein Eigenbetrieb der Stadt Eutin, der seit 2006 die Stadtentwässerung, den Betrieb des Baubetriebshofes und der Freibäder umfasst. Diese Einrichtung ist zentral für die Infrastruktur und den Dienstleistungssektor der Stadt.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Stadtentwässerung: Die Städtischen Betriebe Eutin sind verantwortlich für die Ableitung und Entsorgung von Schmutz- und Niederschlagswasser, was eine zentrale Rolle für die Umwelt- und Gesundheitssicherheit in Eutin spielt[1][2].
    • Baubetriebshof: Der Baubetriebshof ist ein wichtiger Teil der Städtischen Betriebe und bietet Dienstleistungen rund um Straßen, Wege, öffentliche Plätze und Grünflächenpflege an. Er verfügt über einen modernen Fuhrpark und ist zuständig für den Winterdienst[3].
    • Freibäder: Die Betreibung der Freibäder sorgt für Freizeitangebote und trägt zur Lebensqualität der Bürger bei[1].

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission der Städtischen Betriebe Eutin besteht darin, die Infrastruktur der Stadt zu unterstützen und zu verbessern, um eine hohe Lebensqualität für die Einwohner zu gewährleisten. Werte wie Effizienz, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit sind dabei zentral.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt sind, tragen die Städtischen Betriebe Eutin durch ihre Arbeit zur Umweltverträglichkeit bei, insbesondere durch die effiziente Abwasserentsorgung und die Pflege von Grünflächen. Die Kompostanlage, die derzeit geschlossen ist, könnte ein potenzielles Nachhaltigkeitsprojekt sein, sobald sie wieder in Betrieb genommen wird[3].

    Zusätzliche Informationen

    Eutin selbst investiert stark in die städtische Infrastruktur, was auch die Arbeit der Städtischen Betriebe unterstützt. Über 40 Millionen Euro wurden seit 2012 in die Infrastruktur investiert, was die Attraktivität der Stadt für Unternehmen und Bewohner erhöht[5]. Die Stadt bietet eine hervorragende Lebensqualität mit kulturellen und touristischen Angeboten und ist gut an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen[5].

    Quellen: