baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung header
    Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung logo
    #bildungsforschung #schulqualität #medienbildung

    Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung

    aus München

    Das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) in München entwickelt und sichert die Qualität des bayerischen Bildungswesens. Es bietet Materialien, Forschung und Qualitätssicherung für Schulen.

    Webseite besuchen

    Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München (ISB)

    Das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München (ISB) ist ein bedeutendes Zentrum in Bayern, das sich der Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des Bildungswesens widmet. Hier sind die wichtigsten Aspekte des ISB:

    Mission und Werte

    Das ISB untersteht direkt dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und hat die Aufgabe, die Qualität der Bildung in Bayern zu fördern und zu sichern. Der Fokus liegt auf Forschung, Unterstützung und Entwicklung von Bildungsprogrammen.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Unterstützung von Schulen: Das ISB bietet eine Vielzahl von Materialien und Ressourcen für Lehrer und Schüler an, um den Unterricht zu verbessern.
    • Forschung und Entwicklung: Es betreibt Bildungsforschung und entwickelt innovative Ansätze für die Schulen in Bayern.
    • Qualitätssicherung: Durch die Qualitätsagentur des ISB wird die Qualität der Bildungseinrichtungen überwacht und kontinuierlich verbessert.
    • Medienbildung: Das ISB fördert die Medienbildung mit spezifischen Materialien und Ressourcen für bayerische Schulen.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Obwohl das ISB keine spezifischen Nachhaltigkeitsziele im Sinne von Umweltschutz verfolgt, tragen seine Bemühungen zur Qualitätssicherung und zur Förderung von Bildung dazu bei, eine nachhaltige und sozial verantwortliche Gesellschaft zu gestalten. Durch die Förderung von digitalen Lernmethoden, wie der Nutzung von mobilen Endgeräten, wird auch der Zugang zu Bildung erweitert und modernisiert.

    Organisation

    Das ISB ist in neun Abteilungen unterteilt, die sich verschiedenen Aspekten des Bildungswesens widmen, von der beruflichen Bildung bis hin zur Grund-, Mittel- und Förderschule sowie der Inklusion. Diese Struktur ermöglicht eine umfassende Unterstützung des Bildungssystems.

    Insgesamt ist das ISB ein zentrales Element in Bayerns Bildungslandschaft, welches durch seine vielfältigen Angebote und Initiativen zur Qualität und Innovation im Schulwesen beiträgt.

    Quellen: