baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement header
    Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement logo
    #immobilienmanagement #nachhaltigesbauen #bauprojekte

    Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement

    aus Dresden

    Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) verwaltet und bewirtschaftet staatliche Immobilien in Sachsen. Mit Fokus auf nachhaltige Praktiken und barrierefreie Zugänglichkeit bietet der SIB umfassende Dienstleistungen in Planung, Bau und Objektmanagement.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB)

    Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) ist ein zentraler Dienstleister des Freistaates Sachsen für die Verwaltung und Bewirtschaftung staatlicher Immobilien. Der SIB wurde am 1. Januar 2003 gegründet und ist dem Sächsischen Staatsministerium der Finanzen nachgeordnet.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    Der SIB bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter:

    • Planen und Bauen: Der SIB ist für die Planung und Realisierung von Bauprojekten zuständig, einschließlich der Unterbringung von Landesbehörden und der Sanierung historischer Gebäude.
    • Baufachliche Beratung: Fachkundige Beratung in baufachlichen Angelegenheiten.
    • Behördenunterbringung: Der SIB sorgt für die angemessene Unterbringung staatlicher Behörden in landeseigenen Gebäuden.
    • Objektmanagement: Verwaltung und Bewirtschaftung von staatlichen Immobilien.
    • Nachhaltigkeit: Fokus auf nachhaltige Bau- und Managementpraktiken.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des SIB besteht darin, einen modernen und kundenorientierten Umgang mit staatlichen Immobilien sicherzustellen. Der SIB legt großen Wert auf Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit bei der Verwaltung der Immobilien. Er ist zudem verpflichtet, die Grundsätze der Nachhaltigkeit in seinen Projekten umzusetzen.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Der SIB setzt sich für nachhaltige Praktiken in der Immobilienverwaltung ein. Dies umfasst die Sanierung und Modernisierung von Gebäuden unter Berücksichtigung ökologischer und energetischer Aspekte. Zudem wird der SIB durch seine Beteiligung an der Verwaltung historischer Gebäude und Museen zur Erhaltung des kulturellen Erbes Sachsens beitragen.

    Barrierefreiheit

    Der SIB bemüht sich um die barrierefreie Zugänglichkeit seiner digitalen Plattformen, um allen Nutzern einen gleichberechtigten Zugang zu bieten. Dies geschieht im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben wie dem Behindertengleichstellungsgesetz und dem Barrierefreie-Websites-Gesetz.

    Der SIB spielt eine zentrale Rolle im Freistaat Sachsen, indem er die Verwaltung und Entwicklung staatlicher Immobilien effizient und nachhaltig gestaltet. Durch seine umfassenden Dienstleistungen und sein Engagement für Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit trägt der SIB maßgeblich zur Infrastruktur und zum kulturellen Erbe Sachsens bei.

    Quellen: