baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    St. Nikolaus Stiftshospital GmbH header
    St. Nikolaus Stiftshospital GmbH logo
    #krankenhaus #medizinischeversorgung #patientenbetreuung

    St. Nikolaus Stiftshospital GmbH

    aus Andernach

    Das St. Nikolaus-Stiftshospital in Andernach bietet umfassende medizinische Versorgung in zehn Fachabteilungen. Mit 257 Betten und einem starken Fokus auf ganzheitliche Patientenbetreuung engagiert sich das Krankenhaus in Ausbildung, Forschung und sozialer Verantwortung.

    Webseite besuchen

    St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach

    Das St. Nikolaus-Stiftshospital in Andernach bietet eine umfassende medizinische Versorgung in zehn spezialisierten Fachabteilungen. Mit 257 Betten und zehn tagesklinischen Plätzen werden jährlich etwa 23.000 ambulante und 11.000 stationäre Patienten betreut. Die Abteilungen umfassen unter anderem Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Frauenheilkunde & Geburtshilfe, Innere Medizin, Orthopädie, Radiologie, Unfallchirurgie, Urologie sowie weitere Spezialgebiete[1].

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Medizinische Leistungen: Das Krankenhaus bietet ein breites Spektrum an medizinischen und pflegerischen Dienstleistungen, darunter Physiotherapie, Ergotherapie, Diät- und Ernährungsberatung sowie spezielle Angebote für Diabetiker und Patienten mit Inkontinenz[1].
    • Palliative Versorgung: Eine Palliativeinheit mit acht Plätzen steht zur Verfügung, die mit dem "deutschen Palliativsiegel" ausgezeichnet ist[1].
    • Bildung und Forschung: Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn engagiert sich das St. Nikolaus-Stiftshospital in der Aus- und Weiterbildung von Medizinern[1].

    Mission und Werte

    Die Mission des Krankenhauses besteht darin, eine ganzheitliche und persönliche Betreuung der Patienten zu gewährleisten. Dies wird durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Pflegekräften und anderen Fachkräften erreicht. Der Fokus liegt auf einer optimalen Versorgung und schnellen Genesung der Patienten[1].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, legt das Krankenhaus Wert auf eine kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter, um den aktuellen Stand der Forschung und Technologie zu gewährleisten. Dies zeigt ein Engagement für qualitative und fortschrittliche medizinische Versorgung[1]. Zudem arbeitet das Krankenhaus mit regionalen Selbsthilfegruppen zusammen, was auf ein soziales Engagement hinweist[1].

    Zusätzliche Angebote

    • Technologische Unterstützung: Das Krankenhaus nutzt moderne Technologien wie eine Sprachassistentin und eine App für Angehörige und Notrufzentralen, um Unterstützung und Sicherheit zu bieten[1].
    • Nicht-medizinische Leistungen: Es gibt Angebote wie Seelsorge, Unterbringungsmöglichkeiten für Begleitpersonen und Informationsveranstaltungen für Patienten[1].

    Quellen: