

St. Elisabeth Gruppe
Die St. Elisabeth Gruppe ist eine wachsende katholische Krankenhausgruppe im Ruhrgebiet. Sie bietet Spitzenmedizin, individuelle Patientenbetreuung und vielfältige Karrierechancen in Krankenhäusern, Reha, Pflege & Bildung.
Unternehmensbeschreibung: St. Elisabeth Gruppe
bearbeitenDie St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr ist eine dynamisch wachsende Krankenhausgruppe mit einer langen Tradition im Ruhrgebiet. Sie verbindet Wissenschaft und Spitzenmedizin, um Patienten individuell auf ihre Bedürfnisse einzugehen und Behandlungen nach nationalen und internationalen Standards anzubieten.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Krankenhäuser: Die Gruppe umfasst fünf Krankenhäuser: St. Anna Hospital Herne, Marien Hospital Herne (Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum), Marien Hospital Witten, Rheumazentrum Ruhrgebiet und St. Marien Hospital Eickel.
- Medizinische Reha: Medizinische Rehabilitationseinrichtungen zur Nachbehandlung und Wiederherstellung.
- Ambulante Pflege: Versorgung von Patienten in ihrer häuslichen Umgebung.
- Hospize: Lukas Hospiz und St. Elisabeth Hospiz bieten palliative Betreuung.
- Bildungseinrichtungen: Bildungszentrum Ruhr mit verschiedenen Schulen für medizinische Berufe.
Mission und Werte
bearbeitenDie St. Elisabeth Gruppe legt großen Wert auf die individuelle Betreuung der Patienten und die kontinuierliche Verbesserung der medizinischen Qualität. Sie investiert in medizinische Innovationen, Mitarbeiterqualifikation und Infrastruktur, um die Attraktivität und Effizienz zu steigern. Partnerschaften mit niedergelassenen Ärzten und Wohlfahrtsverbänden sind zentral für die Erreichung der Unternehmensziele.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDie Gruppe strebt nach stetigem Wachstum durch erweiterte Versorgungsangebote und investiert Überschüsse in medizinische Fortschritte und Mitarbeiterentwicklung. Dies fördert nicht nur die Qualität der medizinischen Versorgung, sondern auch die wirtschaftliche Stabilität und den langfristigen Mitarbeitererhalt. Die kontinuierliche Investition in medizinische Technik und Infrastruktur trägt zur nachhaltigen Entwicklung der Einrichtungen bei.