
SRH BBW Cottbus
Das SRH BBW Cottbus unterstützt junge Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen beim Berufseinstieg. Es bietet individuelle Ausbildungen und persönliche Betreuung, um ihnen ein selbstbestimmtes Arbeits- und Gesellschaftsleben zu ermöglichen.
Das SRH Berufsbildungswerk Cottbus (SRH BBW Cottbus) ist eine etablierte Bildungseinrichtung mit über 15 Jahren Erfahrung, die junge Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen beim Einstieg ins Berufsleben unterstützt. Besonders spezialisiert ist das BBW Cottbus auf die Förderung von Jugendlichen mit Handicaps sowie sonderpädagogischem Förderbedarf, denen es ermöglicht, selbstbestimmt ein erfülltes Arbeits- und Gesellschaftsleben zu führen[1].
Leistungen und Angebote
Das BBW Cottbus bietet umfassende Berufsvorbereitung und Berufsausbildungen in verschiedenen Handlungsfeldern wie Wirtschaft und Verwaltung, Lager, Verkauf, Pflege, Hauswirtschaft, Gastronomie sowie Handwerk an. Die Ausbildungen sind auf die individuellen Voraussetzungen und Fähigkeiten der Teilnehmenden zugeschnitten und werden begleitet durch eine enge, persönliche Betreuung durch ein multidisziplinäres Team aus Psychologen, Medizinern, Therapeuten und Sozialpädagogen[2][3]. Zudem haben die Lernenden die Möglichkeit, ihr Schulwissen aufzufrischen oder einen Schulabschluss nachzuholen, um optimal auf die berufliche Zukunft vorbereitet zu sein[2][3].
Mission und Werte
Das SRH BBW Cottbus versteht sich als Wegbereiter, der Hürden abbaut und Perspektiven eröffnet. Die zentrale Mission ist, junge Menschen mit Behinderungen gezielt zu fördern und ihnen einen langfristigen Platz in der Arbeitswelt zu sichern. Dabei steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Die Einrichtung legt großen Wert auf eine individuelle Förderung, um jedem Einzelnen die Chance auf eine erfolgreiche berufliche und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen[1].
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Das Berufsbildungswerk engagiert sich für eine inklusive Gesellschaft und nachhaltige Bildungsprozesse, die soziale Teilhabe und persönliche Entwicklung verbinden. Die Förderung von jungen Erwachsenen mit besonderen Herausforderungen trägt dazu bei, gesellschaftliche Vielfalt zu stärken und Benachteiligungen abzubauen. Nachhaltigkeit wird hier nicht nur ökologisch, sondern vor allem sozial im Sinne von Chancengleichheit und Empowerment verstanden[1][4].
Das SRH Berufsbildungswerk Cottbus bietet somit eine ganzheitliche, bedarfsorientierte Bildungsplattform, die junge Menschen individuell begleitet, um ihnen den Start in ein eigenständiges, beruflich erfülltes Leben zu ermöglichen. Mit ihrem integrativen Ansatz und ihrem erfahrenen Fachteam ist die Einrichtung eine verlässliche Adresse für qualifizierte Berufsbildung und persönliche Förderung junger Menschen mit besonderen Anforderungen.
Diese Unternehmensbeschreibung fasst die Kernaspekte der SRH Berufsbildungswerks Cottbus prägnant und informativ zusammen und berücksichtigt dabei die wichtigsten Produkte, die Mission sowie die nachhaltigen und inklusiven Zielsetzungen des Hauses.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.srh-bbw-cottbus.de/ueber-uns
- 2 - https://www.srh-bbw-cottbus.de
- 3 - https://www.erfolg-im-beruf.de/profile/srh-berufsbildungswerk-cottbus/vocatium-cottbus-2024
- 4 - https://talents.studysmarter.de/companies/srh-bbw-cottbus/
- 5 - https://www.rehadat-adressen.de/adressen/aus-und-weiterbildung/bildungsanbieter/berufsfoerderungswerke/index.html?mode=detail&filter=%28art_adr%3A%22Sonstige+Berufe%22%29&query=%22Sonstige+Berufe%22&reloaded&page=108&sort=sort_name1_adr+asc&listtitle=