

SPZ - gGmbH
Das SPZ Leverkusen unterstützt Menschen mit psychischen Problemen und deren Angehörige. Es bietet ambulante Betreuung, Tagesstruktur und fördert die gesellschaftliche Eingliederung. Engagierte Teams und vielfältige Perspektiven erwarten Sie!
Sozialpsychiatrisches Zentrum Leverkusen
bearbeitenÜber SPZ - gGmbH
bearbeitenDas Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) Leverkusen bietet umfassende Unterstützung für Menschen mit psychischen Problemen, Krisen oder Erkrankungen sowie deren Angehörige. Gegründet im Jahr 1987, ist das SPZ heute ein zentraler Anbieter sozialpsychiatrischer Dienstleistungen in der Region. Als gemeinnützige GmbH im Paritätischen Wohlfahrtsverband steht der Mensch im Mittelpunkt unserer Arbeit[1][2].
Dienstleistungen
bearbeiten- Sozialpsychiatrische Ambulanz: Von Jugendberatung und Peer-Beratung bis hin zu Soziotherapie bieten wir spezialisierte Beratungs- und Behandlungsangebote.
- Ambulant Betreutes Wohnen: Individuelle Unterstützung für Menschen, die in ihrer Wohnung leben möchten, aber Hilfe benötigen.
- Tagesstrukturangebote: Förderung der gesellschaftlichen und beruflichen Eingliederung durch strukturierte Aktivitäten[3].
Mission und Werte
bearbeitenUnsere Mission ist es, Menschen mit psychischen Problemen und deren Familien zu unterstützen und eine gesellschaftliche Eingliederung zu fördern. Wir legen Wert auf eine personenzentrierte, niederschwellige und respektvolle Betreuung. Unser Team arbeitet engagiert daran, die Lebensqualität der Klient*innen zu verbessern[1][3].
Nachhaltigkeit und Initiativen
bearbeitenDurch unsere dezentralen Standorte in Leverkusen sind wir direkt in den Stadtteilen präsent und erreichbar. Wir fördern die berufliche Integration durch verschiedene Beschäftigungsformen und bieten Perspektiven für Fachkräfte und Quereinsteiger*innen[3].
Unser Leitbild betont die Bedeutung einer engen Vernetzung mit anderen sozialen Einrichtungen und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen, um den bestmöglichen Versorgungsstandard sicherzustellen[4].
Die Zusammenarbeit mit externen Partnern und die Einbindung von Nutzer*innen in die Qualitätsentwicklung sind zentrale Elemente unserer Arbeit[4].
Wir legen großen Wert auf die qualitative und kontinuierliche Fortbildung unserer Mitarbeiter*innen, um hohe fachliche und menschliche Kompetenz sicherzustellen[4].
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://secure.spendenbank.de/portal/5620741/303_LeitlinienSPZFassungvomAugust2018.pdf
- 2 - https://spzleverkusen.de/rechtliches/impressum/
- 3 - https://spzleverkusen.de/ueber-uns/geschaeftsfuehrung-und-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/
- 4 - https://spzleverkusen.de/wp-content/uploads/Leitbild-SPZ-Fassung-2023-1.pdf
- 5 - https://www.klinikum-lev.de/sozialpaediatrisches-zentrum