baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Sozialstation Berg am Laim u. Trudering gGmbH header
    Sozialstation Berg am Laim u. Trudering gGmbH logo
    #pflegeberatung #entlassmanagement #digitalepflege

    Sozialstation Berg am Laim u. Trudering gGmbH

    aus Athen

    Der Verbund Pflegehilfe ist Deutschlands größte Pflegeberatung. Mit über 220 Mitarbeitenden bietet er umfassende Beratung und innovative digitale Lösungen für Pflegebedürftige und Angehörige. Werde Teil eines zukunftsorientierten Social Startups!

    Webseite besuchen

    Der Verbund Pflegehilfe ist Deutschlands größte Pflegeberatung und hat sich seit seiner Gründung 2017 als führender Akteur im Pflegebereich etabliert. Mit über 220 Mitarbeitenden und mehr als 2.000 Partnerunternehmen bietet das Unternehmen umfassende Beratung und Vermittlung von Pflegeleistungen für Pflegebedürftige und deren Angehörige in der DACH-Region an. Jährlich führt der Verbund Pflegehilfe bis zu 720.000 Beratungsgespräche durch, um Familien schnell und bedarfsgerecht bei der Organisation von Pflegehilfe zu unterstützen und ihnen den Zugang zu passenden lokalen Diensten zu erleichtern[1][5].

    Die Mission des Verbund Pflegehilfe ist es, Menschen in herausfordernden Pflegesituationen zu begleiten und zu entlasten. Das Beratungsangebot ist kostenlos und unverbindlich, was den Anspruch unterstreicht, als vertrauenswürdiger Partner für Pflegebedürftige und Angehörige zu fungieren. Dabei steht die Förderung eines selbstständigen Lebens im Alter im Fokus. Das Unternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und bietet neben Beratung auch innovative digitale Lösungen für die Pflegebranche an[1][5].

    Ein zentrales Innovationstool des Verbund Pflegehilfe ist der „Entlass-Manager“ – eine digitale Plattform zur effizienten Kommunikation zwischen Kliniken, Sozialdiensten und Pflegeanbietern. Mit einer Datenbank von über 35.000 Leistungserbringern unterstützt der Entlass-Manager bundesweit die Nachversorgung von Patienten nach Krankenhausaufenthalten. Dieses datenschutzkonforme und DSGVO-konforme Portal ist bereits in mehr als 50 Kliniken integriert und erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen des Krankenhauszukunftsgesetzes, wodurch es vollständig förderfähig ist. Dadurch trägt der Verbund Pflegehilfe maßgeblich zur Digitalisierung und Modernisierung des Pflege- und Gesundheitssystems bei[5].

    Die Werte des Unternehmens basieren auf sozialem Engagement, Innovation und Verlässlichkeit. Als Social Startup in einem zukunftsträchtigen Markt sieht sich der Verbund Pflegehilfe als Brückenbauer zwischen Betroffenen, Fachkräften und Institutionen. Nachhaltigkeit zeigt sich hier vor allem in der Förderung einer effizienten, nachhaltigen Pflegeorganisation durch digitale Lösungen, die Ressourcen schonen und Prozesse vereinfachen. Das Unternehmen setzt auf Innovation, um neue Märkte zu erschließen und die Pflegeversorgung nachhaltig zu verbessern[3][5].

    Zusammenfassend ist der Verbund Pflegehilfe ein zukunftsorientiertes Social Startup und Marktführer in der Pflegeberatung, das durch sein breites Dienstleistungsangebot, seine kostenlose und umfassende Beratung sowie seine digitalen Innovationen wie den Entlass-Manager eine zentrale Rolle in der deutschen Pflegebranche einnimmt. Damit leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Entlastung von Familien, zur Verbesserung der Pflegequalität und zur Digitalisierung des Pflegesektors.

    Quellen: