

Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Wiesbaden
Der SkF Wiesbaden unterstützt seit 1907 Frauen, Kinder und Familien in Notlagen. Er bietet Schwangerschaftsberatung, Angebote für junge Familien und den AnziehTreff für finanzschwache Familien. Engagiert für eine nachhaltige und inklusive Unterstützung.
Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Wiesbaden
bearbeitenDer Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Wiesbaden (SkF) ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 1907 Frauen, Kinder, Jugendliche und Familien in Wiesbaden unterstützt. Unabhängig von Herkunft, Religion oder Nationalität bietet der SkF eine Vielzahl von Dienstleistungen an, um die Lebenssituation dieser Gruppen zu verbessern.
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeiten- Schwangerschaftsberatung: Der SkF bietet umfassende Beratung vor, während und nach der Schwangerschaft, einschließlich psychosozialer Unterstützung bei Pränataldiagnostik und Vermittlung von finanziellen Hilfen.
- Angebote für junge Familien: Dazu gehören Elternkurse, Geburtsvorbereitungskurse, Gruppen für junge Mütter und das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP).
- Trennungsberatung und Familienmediation: Unterstützung bei Trennungen und Konflikten innerhalb von Familien.
- SkF AnziehTreff: Kostenlose Vergabe von Baby- und Kindersachen für finanzschwache Familien.
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Mission des SkF besteht darin, Frauen und Familien in Notlagen zu unterstützen und ihre Lebenssituation zu verbessern. Der Verein legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helfern und die Integration in lokale Netzwerke.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDer SkF engagiert sich für eine nachhaltige und inklusive Unterstützung von Familien. Durch die enge Zusammenarbeit mit kommunalen und kirchlichen Einrichtungen wird ein umfassendes Netzwerk geschaffen, das langfristige Verbesserungen ermöglicht. Zudem fördert der SkF die gesunde Entwicklung von Kindern und den Austausch zwischen Eltern.
Der SkF ist zudem der alleinige Gesellschafter des Jugendhilfezentrum Johannesstift GmbH, was seine langfristige Bindung an die Region unterstreicht. Mit mehr als 90 ehrenamtlich Aktiven und 19 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen setzt der SkF auf eine starke Gemeinschaft, um seine Ziele zu erreichen.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.wiesbaden.de/verzeichnisse/vereinsverzeichnis/Sozialdienst_katholischer_Frauen_e._V._Ortsverein_Wiesbaden.php
- 2 - https://www.skf-wiesbaden.de/kontakt
- 3 - https://www.fwz-wiesbaden.de/skf/
- 4 - https://www.skf-wiesbaden.de/ueber-uns
- 5 - https://aktionswoche-wiesbaden-engagiert.de/portfolio-items/skf-sozialdienst-katholischer-frauen/