baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    SLK-Kliniken Heilbronn GmbH header
    SLK-Kliniken Heilbronn GmbH logo
    #gesundheitsversorgung #akademischekliniken #patientenbetreuung

    SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

    aus Heilbronn

    Die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH ist der größte Gesundheitsdienstleister in der Region Heilbronn-Franken. Mit drei Akutkrankenhäusern und mehreren ambulanten Zentren bietet sie umfassende medizinische Versorgung auf hohem Niveau. Qualität, Menschlichkeit und Fachkräfteentwicklung stehen im Fokus.

    Webseite besuchen

    SLK-Kliniken Heilbronn GmbH: Ein führender Gesundheitsdienstleister

    Die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH ist der größte Gesundheitsdienstleister der Region Heilbronn-Franken und bietet eine umfassende, wohnortnahe medizinische Versorgung. Der Verbund umfasst drei Akutkrankenhäuser: das Klinikum am Gesundbrunnen in Heilbronn, das Klinikum am Plattenwald in Bad Friedrichshall und die Fachklinik Löwenstein. Ergänzt wird das Angebot durch die Geriatrische Rehaklinik in Brackenheim sowie zwei ambulante Gesundheitszentren in Brackenheim und Möckmühl[1][3].

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Umfassende medizinische Versorgung: Von der Erst- und Grundversorgung bis zur Spitzenmedizin auf universitärem Niveau in interdisziplinären Zentren.
    • Akademische Lehrkrankenhäuser: Das Klinikum am Gesundbrunnen und das Klinikum am Plattenwald sind akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Heidelberg, während die Fachklinik Löwenstein mit der Danube Private University in Krems (Österreich) zusammenarbeitet[1][3].
    • Ambulante Versorgung: Die SLK-Kliniken Praxis GmbH betreibt mehrere Medizinische Versorgungszentren (MVZ) für orthopädisch-chirurgische, haus- und kinderärztliche Versorgung sowie Strahlentherapie und Labormedizin[1].

    Mission und Werte

    Die SLK-Kliniken verstehen sich als modernes Dienstleistungsunternehmen mit hohen Ansprüchen an Qualität und Menschlichkeit. Sie bieten eine umfassende medizinische Versorgung, die von der Grundversorgung bis zur spezialisierten Medizin reicht. Der Dienst am Menschen steht im Vordergrund, und die Kliniken legen großen Wert auf fachliche Kompetenz und menschliche Zuwendung[4].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    • Investitionen in die Zukunft: Die SLK-Kliniken investieren kontinuierlich in moderne Infrastrukturen und Technologien, um die medizinische Versorgung zu verbessern. Beispiele sind die Neubauten der Klinika am Gesundbrunnen und am Plattenwald[3].
    • Fachkräfteentwicklung: Die Kliniken bieten umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme für ihre Mitarbeiter an, um die Qualität der Versorgung zu sichern und zu verbessern[3].
    • Ehrenamtliches Engagement: Die SLK-Kliniken schätzen das ehrenamtliche Engagement, das die menschliche Seite der medizinischen Versorgung bereichert und die Patientenversorgung unterstützt[3].

    Die SLK-Kliniken sind ein wichtiger Teil der regionalen Gesundheitsversorgung und bieten eine hohe Qualität der medizinischen Behandlung und Betreuung. Mit mehr als 5.800 Mitarbeitern und einer jährlichen Behandlung von über 71.000 stationären und 198.000 ambulanten Patienten sind sie ein zentraler Bestandteil des Gesundheitswesens in der Region Heilbronn-Franken[3].

    Quellen: