baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    SKFM Düsseldorf e. V. header
    SKFM Düsseldorf e. V. logo
    #sozialearbeit #familienhilfe #flüchtlingshilfe

    SKFM Düsseldorf e. V.

    aus Düsseldorf

    Der SKFM Düsseldorf, ein etablierter Träger sozialer Dienste, sucht engagierte Mitarbeitende! Er bietet vielfältige Aufgaben in Jugend- & Familienhilfe, Beratung und Flüchtlingshilfe. Werde Teil eines Teams, das Menschen in Notlagen unterstützt!

    Webseite besuchen

    Der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. (SKFM Düsseldorf) ist eine etablierte soziale Organisation mit über 120 Jahren Erfahrung in der Jugend- und Familienhilfe sowie der allgemeinen Sozialberatung. Gegründet im Jahr 1903, agiert der SKFM Düsseldorf als anerkannter Träger sozialer Dienste und verfolgt das Ziel, Menschen in schwierigen Lebenssituationen unbürokratisch und umfassend zu unterstützen[1][2][5].

    Dienstleistungen und Angebote

    Der SKFM Düsseldorf bietet ein breites Spektrum sozialer Hilfen, das vor allem die Unterstützung von Familien, Kindern und Jugendlichen umfasst. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Begleitung und Beratung im Bereich Adoption und Pflegekinderwesen, wobei regelmäßige Informationsveranstaltungen Interessierte unverbindlich aufklären und begleiten. Zudem engagiert sich der SKFM intensiv in der Flüchtlingshilfe und organisiert Veranstaltungen, die das Miteinander fördern und Integration unterstützen[1]. Die Allgemeine Sozialberatung des SKFM richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die im Alltag Informationen, Beratung und praktische Hilfe benötigen[4].

    Mission und Werte

    Die Hauptmission des SKFM Düsseldorf ist es, sozial benachteiligten Menschen durch fachkundige Beratung, Begleitung und praktische Unterstützung eine Perspektive für ein selbstbestimmtes Leben zu bieten. Dabei orientiert sich der Verein an christlichen Werten, insbesondere an Solidarität, Respekt und Nächstenliebe. Das gesellschaftliche Engagement ist getragen von einem tief verwurzelten christlichen Menschenbild, das die Würde jedes Einzelnen achtet und fördert. Der SKFM fördert zudem den sozialen Frieden und den gesellschaftlichen Zusammenhalt, indem er Brücken zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen baut und das Miteinander stärkt[1][2].

    Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

    Obwohl auf der Webseite keine direkten Nachhaltigkeitsziele im ökologischen Sinn prominent hervorgehoben werden, zeigt das Engagement des SKFM Düsseldorf in der Flüchtlingshilfe, der Jugend- und Familienförderung sowie in der Trauma-Beratung eine nachhaltige soziale Verantwortung. Die Organisation strebt langfristige positive Veränderungen in den Lebensumständen der Menschen an, die sie begleitet, und setzt sich für inklusive Gesellschaften ein. Durch Veranstaltungen wie Fachtage zur Traumapädagogik oder gesellschaftliche Begegnungen wird das Bewusstsein für soziale Herausforderungen geschärft und professionelle Hilfe weiterentwickelt[1].

    Zusammenfassung

    Der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Düsseldorf e.V. ist eine feste Größe unter den sozialen Trägern in Düsseldorf und leistet mit seinen vielfältigen Diensten einen wichtigen Beitrag zur sozialen Sicherheit und Integration. Mit einem Team von rund 290 Mitarbeitenden bietet der Verein professionelle Unterstützung in der Jugend- und Familienhilfe, sozialer Beratung, Pflege- und Adoptivdienst sowie Flüchtlingshilfe. Geleitet von christlichen Werten, setzt sich der SKFM aktiv für Menschen in Notlagen ein und fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch Engagement, Information und Beratung[1][2][4][5].

    Diese ausgewogene Kombination aus professioneller Sozialarbeit, ethischer Grundlage und engagierter Flüchtlingshilfe macht den SKFM Düsseldorf zu einem wichtigen Akteur im sozialen Gefüge der Stadt und darüber hinaus.

    Quellen: