baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    SeniorenWohnen Neu-Ulm Ludwigsfeld header
    SeniorenWohnen Neu-Ulm Ludwigsfeld logo
    #seniorenwohnen #pflegebayern #betreuteswohnen

    SeniorenWohnen Neu-Ulm Ludwigsfeld

    aus München

    Die Sozialservice-Gesellschaft des BRK bietet vielfältige Pflege- und Betreuungsangebote für Senioren in Bayern. Als Tochter des BRK orientiert sie sich an humanitären Werten und reinvestiert Gewinne in die Lebensqualität der Bewohner.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung der Sozialservice-Gesellschaft des BRK

    Die Sozialservice-Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes (SSG) ist eine gemeinnützige GmbH, die sich auf die Unterstützung, Betreuung und Pflege von Seniorinnen und Senioren in Bayern spezialisiert hat. Als hundertprozentige Tochter des Bayerischen Roten Kreuzes ist das Unternehmen fest in der Rotkreuzbewegung verwurzelt und orientiert sich an den Werten von Menschlichkeit, Einheit, Unparteilichkeit, Freiwilligkeit, Unabhängigkeit, Neutralität und Universalität[1][2].

    Hauptprodukte und Dienstleistungen

    Die SSG bietet ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen, darunter stationäre, ambulante und teilstationäre Pflege, sowie Betreutes Wohnen. Diese Dienste sind darauf ausgerichtet, das Leben der Senioren zu bereichern und ihnen ein ehrenwertes Wohlergehen zu bieten[1][5].

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des Unternehmens besteht darin, jedem Tag der Senioren Sinn und Freude zu verleihen. Die Devise "Jeder Tag ist lebenswert" spiegelt das Engagement wider, Einsamkeit, Langeweile und Angst vor Krankheiten zu überwinden[1][2]. Die Werte des Roten Kreuzes stehen dabei im Vordergrund, wobei das Gemeinwohl über Profitmaximierung priorisiert wird[1].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Trotz der Herausforderungen im Pflegesektor ist die SSG bereit, bestehende Wege zu hinterfragen und Innovationen zu integrieren, um das Wohl der Bewohner und Mitarbeiter zu verbessern[1]. Alle Gewinne werden in die Gesellschaft reinvestiert, um die Lebensqualität zu erhöhen und neue Angebote zu entwickeln. Die SSG zeichnet sich durch eine stabile Wirtschaftlichkeit aus, die als Basis für künftige Innovationen dient[1].

    Die SSG betreibt insgesamt 26 Senioreneinrichtungen in Bayern, wobei kontinuierliche Ausbau- und Modernisierungsmaßnahmen vorgenommen werden, um den Lebensraum für die Senioren zu optimieren[2][4].

    Durch die enge Verbindung zur Red Cross Movement und die kontinuierliche Verbesserung der Angebote ist die SSG ein führendes Unternehmen im Bereich der Seniorenversorgung in Bayern.

    Quellen: