baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH header
    Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH logo
    #schweisstechnik #fuegetechnik #werkstofftechnik

    Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH

    aus Halle (Saale)

    SLV Halle GmbH: Seit 1930 Experte für Schweißtechnik. Bietet Aus- und Weiterbildung, Forschung & Entwicklung sowie Qualitätssicherung. Teil eines starken Netzwerks mit internationaler Ausstrahlung.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: SLV Halle GmbH

    Die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH (SLV Halle) ist ein traditionsreiches Unternehmen, das seit 1930 als Ansprechpartner für Industrie und Handwerk dient. Mit einem starken Fokus auf Aus- und Weiterbildung im Bereich der Schweißtechnik sowie gemeinnütziger und industrieller Forschung, unterstützt SLV Halle Unternehmen in allen Aspekten der Fügetechnik.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Fügetechnische Aus- und Weiterbildung: Theoretische und praktische Ausbildung, Korrosionsschutz, Zerstörungsfreie Prüfung (ZFP), Fachtagungen und Seminare.
    • Forschung & Entwicklung: Lichtbogenschweißen, Strahlschweißen, Pressschweißen, Additive Manufacturing, Werkstofftechnik und IT-Entwicklung.
    • Qualitätssicherung: Zertifizierung, Bau- und Fertigungsüberwachung, Verfahrensprüfungen, Bemessung und Konstruktion.
    • Werkstofftechnik: Werkstoffprüfung, Prüflaboratorium, Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP), Zerstörende Prüfung (ZP), Bauteilprüfung, Metallurgie/Metallographie/Analytik, Schadensfallbewertung und Eigenspannungsmessung.

    Hauptmission und Werte

    SLV Halle ist bestrebt, durch Kompetenz und Leistungsbereitschaft langfristige Partnerschaften aufzubauen. Die Mission umfasst die kontinuierliche Entwicklung und Bereitstellung von innovativen Bildungsangeboten und Forschungsdienstleistungen. Ein wichtiger Wert ist die Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden, die auf gegenseitigem Erfolg basiert.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, zeigt sich das Engagement für nachhaltige Bildung und Forschung durch den Einsatz von Additive Manufacturing und die kontinuierliche Weiterentwicklung von Technologien. Der Fokus auf Qualitätssicherung und Werkstofftechnik trägt ebenfalls zur langfristigen Effizienz und Ressourcenschonung bei.

    Aktuelle Entwicklungen

    SLV Halle hat kürzlich den "Bildungskurier" eingeführt, einen quartalsweisen Online-Newsletter, der über aktuelle Bildungsinhalte und innovative Kurse informiert. Dies unterstreicht das Engagement des Unternehmens für digitale Bildung und den Austausch in der Bildungsgemeinschaft[2].

    SLV Halle ist Teil eines leistungsfähigen nationalen Netzwerks mit internationaler Ausstrahlung und kooperiert eng mit der GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH[5].

    Quellen: