baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Schwarzwald-Baar-Heuberg header
    Schwarzwald-Baar-Heuberg logo
    #regionalentwicklung #nachhaltigeregion #erneuerbareenergien

    Schwarzwald-Baar-Heuberg

    aus Villingen-Schwenningen

    Der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg gestaltet die Zukunft der Region. Er plant nachhaltige Entwicklung, fördert erneuerbare Energien und sichert die Lebensqualität für kommende Generationen. Werde Teil des Teams!

    Webseite besuchen

    Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg

    Der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich auf die Regionalplanung und Regionalentwicklung der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg konzentriert. Seine Hauptaufgaben umfassen die Gestaltung und Umsetzung von Plänen zur nachhaltigen Entwicklung der Region, wobei der Fokus auf die Schaffung einer ausgewogenen Balance zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Umweltschutz liegt.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Regionalplanung: Der Verband entwickelt und aktualisiert Pläne zur regionalen Entwicklung, um die wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung der Region zu fördern.
    • Projektmanagement: Er unterstützt und koordiniert Projekte, die der regionalen Entwicklung dienen, wie z.B. die Anbindung der Gäubahn an den Stuttgarter Hauptbahnhof.
    • Beteiligungsverfahren: Der Verband führt Beteiligungsverfahren durch, um die Öffentlichkeit und lokale Akteure in die Planungsprozesse einzubeziehen.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des Regionalverbands besteht darin, die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zu einem attraktiven und nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsraum zu entwickeln. Zu seinen Werten gehören Transparenz, Partizipation und Nachhaltigkeit. Der Verband strebt danach, die Interessen der Region und ihrer Bewohner zu vertreten und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Ein zentrales Nachhaltigkeitsziel des Regionalverbands ist die Förderung der erneuerbaren Energien, insbesondere durch die Planung und Umsetzung von Windkraftanlagen. Der Verband arbeitet eng mit der Landesregierung zusammen, um die Energiewende voranzutreiben und die Klimaziele zu erreichen. Dazu gehört auch die Teilnahme an der Regionalen Planungsoffensive des Landes, die darauf abzielt, die Nutzung erneuerbarer Energien zu beschleunigen und die Akzeptanz für Windkraftanlagen zu erhöhen.

    Der Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg ist ein wichtiger Akteur in der regionalen Entwicklung und setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsfähige Region ein. Durch seine Bemühungen um eine ausgewogene Entwicklung und die Förderung erneuerbarer Energien trägt er maßgeblich zur Umsetzung der Klimaziele bei und sichert die Attraktivität der Region für zukünftige Generationen.

    Quellen: