

Schule für Ergotherapie
Medischulen gGmbH bildet an über 50 Standorten in therapeutisch-medizinischen Berufen wie Physiotherapie und Logopädie aus. Schulgeldfreie Ausbildungen, Praxisnähe und familiäre Atmosphäre zeichnen das Unternehmen aus.
Medischulen gGmbH ist ein bundesweit agierender, gemeinnütziger Schulträger mit über 50 Standorten in Deutschland, darunter Balingen, Bielefeld, Bonn, Oberhausen, Konstanz und Würzburg. Das Unternehmen bildet in therapeutisch-medizinischen und sozialen Berufen aus, darunter Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Podologie sowie Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA)[1][2][5]. Durch Kooperationen mit Kliniken wie ASKLEPIOS ermöglicht Medischulen praxisnahe Ausbildungen, die gezielt auf den Fachkräftemangel in Gesundheitsberufen reagieren[Zusatzinfo][5].
Mission und Werte liegen in der qualifizierten Nachwuchsförderung durch schulgeldfreie Ausbildungen und interdisziplinäre Lehrkonzepte. Die Schulen betonen eine familiäre Atmosphäre, individuelle Betreuung und enge Vernetzung mit Praxispartnern, um Absolvent*innen optimale Berufschancen zu bieten[3][5]. Zudem können Auszubildende ausbildungsbegleitend Studiengänge wie Ergotherapie an Kooperationshochschulen absolvieren[3].
Standortübergreifende Schwerpunkte umfassen moderne Lehrpläne, praxisorientierte Projekte und die Förderung sozialer Kompetenzen. Mit Standorten wie Oberhausen (Neueröffnung 2023) und Konstanz erweitert das Unternehmen kontinuierlich sein Netzwerk, um dem steigenden Bedarf an Fachkräften gerecht zu werden[5][3]. Nachhaltigkeit zeigt sich hier vorrangig durch langfristige Bildungsinvestitionen und die Sicherung von Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen.
Die Ausbildungen richten sich an engagierte Bewerber*innen, die durch kreative und patientenorientierte Ansätze gesellschaftliche Teilhabe fördern möchten – sei es in der Rehabilitation, Pädiatrie oder Geriatrie[3][5]. Mit über 20 Standorten allein in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg zählt Medischulen zu den führenden Anbietern im therapienahen Bildungssektor[1][4].
(ca. 1.250 Zeichen)
**Medischulen gGmbH** ist ein bundesweit agierender, gemeinnütziger Schulträger mit über 50 Standorten in Deutschland, darunter Balingen, Bielefeld, Bonn, Oberhausen, Konstanz und Würzburg. Das Unternehmen bildet in therapeutisch-medizinischen und sozialen Berufen aus, darunter **Physiotherapie**, **Ergotherapie**, **Logopädie**, **Podologie** sowie **Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA)**. Durch Kooperationen mit Kliniken wie ASKLEPIOS ermöglicht Medischulen praxisnahe Ausbildungen, die gezielt auf den Fachkräftemangel in Gesundheitsberufen reagieren.
**Mission und Werte** liegen in der qualifizierten Nachwuchsförderung durch **schulgeldfreie Ausbildungen** und interdisziplinäre Lehrkonzepte. Die Schulen betonen eine **familiäre Atmosphäre**, individuelle Betreuung und enge Vernetzung mit Praxispartnern, um Absolvent*innen optimale Berufschancen zu bieten. Zudem können Auszubildende ausbildungsbegleitend Studiengänge wie Ergotherapie an Kooperationshochschulen absolvieren.
**Standortübergreifende Schwerpunkte** umfassen moderne Lehrpläne, praxisorientierte Projekte und die Förderung sozialer Kompetenzen. Mit Standorten wie Oberhausen (Neueröffnung 2023) und Konstanz erweitert das Unternehmen kontinuierlich sein Netzwerk, um dem steigenden Bedarf an Fachkräften gerecht zu werden. Nachhaltigkeit zeigt sich hier vorrangig durch langfristige Bildungsinvestitionen und die Sicherung von Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen.
Die Ausbildungen richten sich an engagierte Bewerber*innen, die durch kreative und patientenorientierte Ansätze gesellschaftliche Teilhabe fördern möchten – sei es in der Rehabilitation, Pädiatrie oder Geriatrie. Mit über 20 Standorten allein in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg zählt Medischulen zu den führenden Anbietern im therapienahen Bildungssektor.