baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Sana Kliniken Düsseldorf GmbH header
    Sana Kliniken Düsseldorf GmbH logo
    #gesundheitsdienstleister #patientenversorgung #digitalisierungimgesundheitswesen

    Sana Kliniken Düsseldorf GmbH

    aus Ismaning

    Die Sana Kliniken AG ist ein führender Gesundheitsdienstleister im deutschsprachigen Raum, der hochwertige Patientenversorgung in 43 Krankenhäusern und 51 Medizinischen Versorgungszentren bietet. Mit Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit strebt Sana nach Exzellenz in der Pflege und langfristiger Wertsteigerung.

    Webseite besuchen

    Sana Kliniken AG: Ein führender Gesundheitsdienstleister

    Die Sana Kliniken AG ist ein führender integrierter Gesundheitsdienstleister im deutschsprachigen Raum. Gegründet im Jahr 1976, ist das Unternehmen im Besitz von 24 privaten Krankenversicherungen und hat seinen Hauptsitz in Ismaning bei München.

    Dienstleistungen und Einrichtungen

    Sana bietet eine umfassende Palette von Gesundheitsdienstleistungen, die von Präventionsangeboten über ambulante und stationäre Versorgung bis hin zu Nachsorge, Rehabilitation und der Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln reichen. Diese Leistungen werden in 43 Krankenhäusern, 51 Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) mit knapp 600 Arztsitzen sowie in rund 60 Sanitätshäusern und Präventionspraxen erbracht[1][3]. Darüber hinaus bietet Sana B2B-Dienstleistungen wie Einkauf, Logistik, Medizintechnik und Managementverträge für externe Kliniken an.

    Mission und Werte

    Die Hauptmission von Sana besteht darin, hochwertige Patientenversorgung zu gewährleisten. Die Eigentümer, bestehend aus privaten Krankenversicherungen, legen den Fokus auf langfristige Wertsteigerung und Qualität der Patientenversorgung, anstatt auf kurzfristige Gewinne[5]. Sana steht sowohl gesetzlich als auch privat Versicherten offen und bietet eine gleichwertige Versorgung für alle Patienten.

    Nachhaltigkeit und Digitalisierung

    Sana engagiert sich stark in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Durch den Einsatz digitaler Technologien wie Anamnese-Tools und KI-gestützte Systeme zur Entscheidungsunterstützung wird die medizinische Versorgung verbessert und der Arbeitsalltag von Ärzten und Pflegekräften erleichtert. Zudem arbeitet Sana an der Einführung eines neuen digitalen Workflows für ein Krankenhausinformationssystem, um die Effizienz und Patientenbetreuung zu steigern.

    Partnerschaften und Erweiterungen

    Sana schließt strategische Partnerschaften, wie die mit der Schwarz Gruppe, um neue Medizinische Versorgungszentren zu eröffnen und Versorgungslücken zu schließen. Zudem hat Sana den bayerischen Teil der Regiomed-Kliniken übernommen, was die medizinische Versorgung in der Region weiter stärkt.

    Zertifizierungen und Exzellenz

    Sana strebt nach Exzellenz in der Pflege und hat sich an der Magnet4Europe-Studie beteiligt, um die Pflegequalität zu verbessern und eine mögliche Magnet-Zertifizierung zu erreichen. Diese Zertifizierung steht für die höchste Anerkennung von Qualität in der Pflege und fördert eine gute Arbeitsatmosphäre für Mitarbeitende.

    Quellen: