baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Sachverständigen Rat für Integration und Migration header
    Sachverständigen Rat für Integration und Migration logo
    #integration #migration #zuwanderung

    Sachverständigen Rat für Integration und Migration

    aus Berlin

    Der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) ist ein unabhängiges Expertengremium, das sich mit Zuwanderung und Integrationsförderung in Deutschland beschäftigt. Er bietet Forschung, Beratung und politische Empfehlungen, um eine integrationsfreundliche Gesellschaft zu fördern.

    Webseite besuchen

    Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR)

    Der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) ist ein unabhängiges, interdisziplinär besetztes Expertengremium, das sich mit den zentralen Zukunftsthemen Zuwanderung und Integrationsförderung in Deutschland auseinandersetzt.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Jahresgutachten und Stellungnahmen: Der SVR legt jährlich ein umfassendes Jahresgutachten vor und bezieht Stellung zu aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Integration und Migration[1].
    • Forschung und Publikationen: Der wissenschaftliche Stab des SVR betreibt anwendungsorientierte Forschung und veröffentlicht regelmäßig Studien und Publikationen zu verschiedenen Aspekten von Integration und Migration. Dazu gehören Projekte wie das SVR-Integrationsbarometer, das das Integrationsklima in Deutschland misst, und spezifische Studien zu Themen wie der Einbürgerung von Geflüchteten und der Lebenssituation afghanischer Zuwanderer[1][3].
    • Beratung und politische Empfehlungen: Der SVR berät die Politik handlungsorientiert und empfiehlt strategische Maßnahmen, um eine koordinierte Integrations- und Migrationspolitik zu entwickeln. Ein Beispiel hierfür ist der Vorschlag für einen Nationalen Aktionsplan Migration (NAM), der demografische, ökonomische, soziale und humanitäre Aspekte berücksichtigt[2].

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des SVR besteht darin, sachliche Informationen zur Verfügung zu stellen und die Politik sowie die Öffentlichkeit über Integration und Migration zu informieren und zu beraten. Der SVR setzt sich für eine integrationsfreundliche und migrationspolitisch koordinierte Gesellschaft ein, die die Teilhabe aller Zuwanderer fördert. Wichtige Werte sind die Förderung von Integration, die Anerkennung der Vielfalt und die Berücksichtigung humanitärer Aspekte in der Migrationspolitik[1][2].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    • Integrationspolitik und Migrationsmanagement: Der SVR strebt eine bessere Vernetzung von Integrations- und Migrationspolitik an und empfiehlt eine institutionelle Neuordnung, um integrationspolitische Anliegen mehr Durchschlagskraft zu verleihen. Dies umfasst die Überlegung, integrationspolitische Kompetenzen in ein Ressort wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales zu verlagern[2].
    • Bleiberechtsregelungen: Der SVR setzt sich für die Einführung einer stichtags- und altersunabhängigen Bleiberechtsregelung für langjährig Geduldete ein, um ihre Integration und humanitäre Situation zu verbessern[2].
    • Europäische Kooperation: Der SVR befürwortet ein gemeinsames europäisches Vorgehen in der Flüchtlingspolitik, insbesondere bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus Krisen- und Kriegsgebieten[2].

    Aktuelle Initiativen

    • Einbürgerungsverhalten von Geflüchteten: Der SVR führt Forschungsprojekte durch, die das Einbürgerungsverhalten von Geflüchteten und dessen Bedeutung für den Integrationsprozess untersuchen. Ziel ist es, konkrete Lösungsansätze zu entwickeln, um den Einbürgerungsprozess zu optimieren und die Integration vor Ort zu stärken[3].
    • Regionale Integrationsbarometer: Der SVR erstellt regelmäßig Sonderauswertungen des Integrationsbarometers für verschiedene Bundesländer, um das Integrationsklima und die spezifischen Herausforderungen und Chancen in diesen Regionen zu analysieren[3].

    Der Sachverständigenrat für Integration und Migration arbeitet kontinuierlich daran, eine umfassende und integrationsfreundliche Politik in Deutschland zu fördern und die gesellschaftliche Teilhabe von Zuwanderern zu unterstützen.

    Quellen: