baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Sächsischer Städte- und Gemeindetag e. V. header
    Sächsischer Städte- und Gemeindetag e. V. logo
    #kommunaleselbstverwaltung #sachsen #gemeindeinteressen

    Sächsischer Städte- und Gemeindetag e. V.

    aus Dresden

    Der Sächsische Städte- und Gemeindetag e.V. vertritt die Interessen der Städte und Gemeinden in Sachsen. Er fördert die kommunale Selbstverwaltung, bietet Beratung und organisiert den Austausch zwischen Mitgliedern. Der Verband agiert parteipolitisch neutral und setzt sich für nachhaltige Lösungen ein.

    Webseite besuchen

    Sächsischer Städte- und Gemeindetag e.V.

    Der Sächsische Städte- und Gemeindetag (SSG) ist ein kommunaler Spitzenverband, der die Interessen der Städte und Gemeinden im Freistaat Sachsen vertritt. Gegründet am 1. April 1990 in Dresden, hat der Verband seinen Sitz in der Landeshauptstadt.

    Hauptaufgaben und Mission

    Der SSG hat sich zum Ziel gesetzt, den Selbstverwaltungsgedanken zu fördern und die Rechte der Gemeinden zu wahren. Er wirkt bei der Regelung von Fragen mit, die die Gemeinden betreffen, und vertritt deren Interessen gegenüber Landes- und Bundesparlamenten sowie der Öffentlichkeit. Der Verband bietet Beratung und Informationsvermittlung an und fördert den Erfahrungsaustausch zwischen seinen Mitgliedern[1].

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    Der SSG bietet seinen Mitgliedern eine Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen. Er organisiert Veranstaltungen und bildet Ausschüsse zur Bearbeitung spezifischer Themen. Zudem vertritt er die gemeinsamen Interessen der Mitglieder auf politischer Ebene.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele des SSG nicht explizit genannt sind, liegt sein Fokus auf der Förderung der kommunalen Selbstverwaltung und der Vertretung der Interessen der Mitgliedsgemeinden. Dies beinhaltet auch die Unterstützung bei der Umsetzung von Projekten und Maßnahmen, die für die nachhaltige Entwicklung der Gemeinden von Bedeutung sind.

    Werte und Philosophie

    Der SSG arbeitet parteipolitisch neutral und gemeinnützig. Er setzt sich für die Förderung der kommunalen Selbstverwaltung und die Wahrung der Rechte der Gemeinden ein. Der Verband legt großen Wert auf Transparenz und Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedern sowie mit anderen politischen und gesellschaftlichen Akteuren.

    Organisationsstruktur

    Der SSG hat eine klare Organisationsstruktur mit verschiedenen Verbandsorganen wie der Mitgliederversammlung, dem Landesvorstand, dem Präsidium und dem Geschäftsführer. Diese Organe sind für die Entscheidungsfindung und die Umsetzung der Verbandsziele verantwortlich[1]. Der aktuelle Präsident des SSG ist Bert Wendsche[1].

    Der SSG ist ein wichtiger Partner für die Städte und Gemeinden in Sachsen, indem er ihre Interessen auf Landes- und Bundesebene vertritt und ihnen Unterstützung bei der Bewältigung kommunaler Herausforderungen bietet.

    Quellen: