

RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH
RWW ist ein führender Wasserversorger im Ruhrgebiet und Münsterland. Er sichert die Trinkwasserversorgung für rund 900.000 Menschen und engagiert sich für Nachhaltigkeit und die Region.
Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft (RWW)
bearbeitenDie Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH ist ein führender Wasserversorger in Deutschland mit Sitz in Mülheim an der Ruhr. Gegründet im Jahr 1912, versorgt RWW rund 900.000 Menschen sowie Industrie und Gewerbe im westlichen Ruhrgebiet und dem angrenzenden Münsterland mit jährlich etwa 75 Millionen Kubikmetern Trink- und Brauchwasser[1][3].
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeitenRWW betreibt sechs Wasserwerke zur Trinkwasseraufbereitung, ein Brauchwasserwerk und 14 Wasserspeicher. Das Unternehmen verfügt über ein 3.000 Kilometer langes Leitungsnetz, das die Wasserversorgung sicherstellt. Ein eigenes Labor führt über 150.000 Analysen pro Jahr durch, um die hohe Qualität des Trinkwassers zu gewährleisten[3].
Mission und Werte
bearbeitenRWW legt großen Wert auf die kontinuierliche Versorgung mit hochwertigem Trinkwasser und betreibt umfangreiche Maßnahmen zur Qualitätssicherung. Das Unternehmen ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Wasserwerke an der Ruhr (AWWR) und engagiert sich in verschiedenen Beteiligungen zur Förderung der Wasserwirtschaft[3].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenRWW ist in mehrere Initiativen eingebunden, die sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz von Wasserressourcen beschäftigen. Dazu gehören Beteiligungen an Forschungseinrichtungen wie dem IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung. Zudem betreibt RWW Museen und Bildungseinrichtungen, um das Bewusstsein für Wasser als wertvolle Ressource zu fördern[3].
Gesellschaftliche Verantwortung
bearbeitenDas Unternehmen ist eng mit der Region verbunden und betreibt mehrere kulturelle Einrichtungen, darunter das Aquarius-Wassermuseum und das Haus Ruhrnatur. Diese Initiativen tragen zur Bildung und zum Umweltbewusstsein bei und zeigen das Engagement von RWW für die lokale Gemeinschaft[3].