baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gemeinnützige GmbH header
    Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gemeinnützige GmbH logo
    #inklusion #beruflichebildung #menschenmitbehinderungen

    Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gemeinnützige GmbH

    aus Düren

    Die Rurtalwerkstätten sind ein führender Dienstleister für berufliche Bildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen. Mit über 1.200 Beschäftigten an acht Standorten im Kreis Düren bieten sie vielfältige Dienstleistungen und fördern Inklusion sowie individuelle Fähigkeiten.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung der Rurtalwerkstätten

    Die Rurtalwerkstätten sind ein führender Dienstleister im Bereich der beruflichen Bildung und Beschäftigung für Menschen mit Behinderungen. Mit acht Standorten im Kreis Düren zählen sie zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten über 1.200 Menschen eine sinnvolle Tätigkeit.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    Die Rurtalwerkstätten decken ein breites Spektrum an Dienstleistungen ab, darunter:

    • Verpackung und Montage
    • Metallverarbeitung
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Hauswirtschaft und Küche
    • Holzverarbeitung
    • Wäscherei und Heißmangel
    • Industriemontage und Konfektionierung
    • Lagerwirtschaft
    • Elektromontage
    • Druckerei und Papierverarbeitung
    • Fahrzeugpflege

    Diese Dienstleistungen werden mit hohen Qualitätsstandards und Termintreue angeboten, was sie zu einem zuverlässigen Partner für Industrie, Kommunen und Privatkunden macht[3].

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission der Rurtalwerkstätten besteht darin, Menschen mit Behinderungen eine angemessene berufliche Bildung und Beschäftigung zu bieten. Sie fördern die Teilhabe am Arbeitsleben durch individuelle und personenzentrierte Ansätze. Inklusion und die Förderung individueller Fähigkeiten stehen im Vordergrund ihrer Arbeit[3][4].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Die Rurtalwerkstätten setzen sich für langfristige Stabilität und Vertrauen ein, um ein starkes Wir-Gefühl unter den Mitarbeitern zu fördern. Sie streben eine engere Verzahnung mit Partnern wie dem Verein Lebenshilfe an, um den Bekanntheitsgrad und die Zusammenarbeit zu erhöhen[1]. Zudem bieten sie Berufsbildung und Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt an, was zur nachhaltigen Integration der Beschäftigten beiträgt[3].

    Aktuelle Entwicklungen

    Seit Januar 2024 leitet Normen Rothe die Rurtalwerkstätten als Geschäftsführer. Er bringt Erfahrungen aus der Arbeit mit Menschen mit Teilhabebedarf und setzt sich für eine wertschätzende Unternehmenskultur ein[1]. Die Rurtalwerkstätten feierten im September 2024 ihr 60-jähriges Bestehen mit einem großen Fest für Mitarbeiter und Partner[3].

    Quellen: