baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Ruhrverband Körperschaft des öffentlichen Rechts header
    Ruhrverband Körperschaft des öffentlichen Rechts logo
    #wasserwirtschaft #abwasserreinigung #trinkwasser

    Ruhrverband Körperschaft des öffentlichen Rechts

    aus Essen

    Der Ruhrverband sichert als öffentlich-rechtliches Wasserwirtschaftsunternehmen die Wasserversorgung und Abwasserreinigung im Ruhrgebiet. Er handelt nachhaltig und verantwortungsvoll für Mensch und Umwelt.

    Webseite besuchen

    Der Ruhrverband: Wasserwirtschaft für Mensch und Umwelt

    Der Ruhrverband ist ein öffentlich-rechtliches Wasserwirtschaftsunternehmen ohne Gewinnerzielungsabsichten, das im Einzugsgebiet der Ruhr tätig ist. Mit Sitz in Essen beschäftigt der Verband 960 Mitarbeiter und ist der größte der elf sondergesetzlichen Wasserwirtschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Wasserversorgung: Der Ruhrverband sichert die Trink- und Betriebswasserversorgung für etwa 4,6 Millionen Menschen im Sauerland und Ruhrgebiet durch den Betrieb von acht Talsperren mit einem Gesamtstauraum von 463 Millionen Kubikmetern.
    • Abwasserreinigung: Er betreibt 65 Kläranlagen zur Reinigung des Abwassers für 2,2 Millionen Menschen und verschiedene Betriebe im Einzugsgebiet.
    • Wasserwirtschaftliche Anlagen: Neben Talsperren und Kläranlagen betreibt der Ruhrverband auch Stauseen, Rückpumpwerke, Niederschlagswasserbehandlungsanlagen und Online-Messstationen zur Überwachung der Gewässergüte.

    Hauptmission und Werte

    Die Mission des Ruhrverbands besteht darin, die Wasserversorgung und Abwasserreinigung sicherzustellen, während Mensch und Umwelt im Zentrum stehen. Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind gleichberechtigte Ziele. Der Verband handelt nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit und des fairen Ausgleichs zwischen verschiedenen Nutzungen und Interessen an den Flüssen und Seen.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Der Ruhrverband setzt sich für den Umweltschutz und die Einhaltung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie ein. Durch das Flussgebietsmanagement wird ein effizienter und umweltfreundlicher Umgang mit Wasser gewährleistet. Zudem wird der Einkaufsprozess kontinuierlich optimiert, um Effizienz und Nachhaltigkeit zu fördern.

    Der Ruhrverband ist ein wichtiger Partner für seine Mitglieder und die Region, indem er durch seine wasserwirtschaftlichen Maßnahmen sowohl das Wohl der Allgemeinheit als auch das seiner Mitglieder fördert.

    Quellen: