

RTW Planungsgesellschaft mbH
Die RTW Planungsgesellschaft mbH plant, baut und betreibt die Regionaltangente West (RTW), ein zukunftsweisendes Schienenprojekt für die Rhein-Main-Region. Sie verbessert die Mobilität und fördert Nachhaltigkeit.
Die RTW Planungsgesellschaft mbH ist ein innovatives Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main, das sich auf die Planung, den Bau und den Betrieb der Regionaltangente West (RTW) spezialisiert hat. Dieses zukunftsweisende Infrastrukturprojekt zielt darauf ab, die Mobilitätsanforderungen in der stark wachsenden Rhein-Main-Region zu erfüllen, indem es eine über 52 Kilometer lange Schienenverbindung zwischen key Städten und Gemeinden schafft.
Mission und Werte
Die Hauptmission der RTW Planungsgesellschaft ist es, ein modernes und effizientes öffentliches Verkehrsnetz zu gestalten, das sowohl die Lebensqualität der Anwohner verbessert als auch zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beiträgt. Im Kern steht der Gedanke der Nachhaltigkeit: Durch den Ausbau des Schienenverkehrs sollen der motorisierte Individualverkehr reduziert und die Umweltbelastungen gesenkt werden. Darüber hinaus verpflichtet sich das Unternehmen, durch enge Zusammenarbeit mit Partnern, Transparenz und soziale Verantwortung zu fördern.
Produkte und Dienstleistungen
Die RTW Planungsgesellschaft mbH bietet umfassende Dienstleistungen an, darunter:
- Planung und Entwicklung von Schieneninfrastruktur
- Bauüberwachung und Qualitätsmanagement
- Umweltplanung und geotechnische Beratung
- Integration moderner Technologien zur Steigerung der Effizienz und Sicherheit im Verkehrssystem
Mit dem Projekt werden jährlich zwei Millionen zusätzliche Zugkilometer bereitgestellt, was die Kapazitäten des öffentlichen Nahverkehrs erheblich erhöht und die Erreichbarkeit von vitalen Zielen in der Region verbessert.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
Die RTW ist ein entscheidender Beitrag zur Verkehrswende in Hessen. Durch den Bau von Tangentialverbindungen wird der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) gestärkt, wodurch Pendler und Reisende direkt und umweltfreundlich zu ihren Zielen gelangen können. Die RTW Planungsgesellschaft verfolgt ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele, einschließlich:
- Reduktion der CO2-Emissionen durch Förderung des Schienenverkehrs
- Minimierung des individuellen Verkehrsaufkommens
- Verbesserung der Lebensqualität in urbanen Räumen
Die Europäische Union unterstützt das Projekt finanziell im Rahmen des Programms „Connecting Europe Facility“, was die Relevanz und den europäischen Mehrwert der RTW unterstreicht. Die geplante Fertigstellung bis 2028 wird als Meilenstein für die künftige Mobilität in der Metropolregion angesehen.
Insgesamt verkörpert die RTW Planungsgesellschaft mbH einen Ansatz, der Mobilität, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Entwicklung miteinander verknüpft und somit einen bedeutenden Beitrag zur Zukunft der Rhein-Main-Region leistet.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.frmplus.de/projekte/regionaltangente-west.html
- 2 - https://www.regionaltangente-west.de/datenschutz.html
- 3 - https://db-engineering-consulting.com/de/projekte/regionaltangente-west-als-schienenring-fuer-frankfurt/
- 4 - https://www.regionaltangente-west.de/impressum.html
- 5 - https://www.regionaltangente-west.de/files/Mediathek/32000_20231119_RTW_Imagebroschuere_210x210_fin.pdf