baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Rhein-Wied Hospiz header
    Rhein-Wied Hospiz logo
    #hospiz #palliativecare #würdeimsterben

    Rhein-Wied Hospiz

    aus Neuwied

    Das Rhein-Wied Hospiz in Neuwied-Niederbieber bietet schwerstkranken und sterbenden Menschen eine würdevolle Betreuung in der letzten Lebensphase. Mit einem interdisziplinären Team und einem Fokus auf Palliativpflege ermöglicht es eine selbstbestimmte Lebensgestaltung in einer naturnahen Umgebung.

    Webseite besuchen

    Rhein-Wied Hospiz: Ein Zuhause für die letzte Lebensphase

    Das Rhein-Wied Hospiz in Neuwied-Niederbieber ist das erste stationäre Hospiz im Landkreis Neuwied und bietet schwerstkranke und sterbende Menschen eine würdevolle Betreuung in der letzten Lebensphase. Die Einrichtung wurde von der Hospiz im Landkreis Neuwied gGmbH gegründet, einem Zusammenschluss der Marienhaus GmbH, des Neuwieder Hospizvereins e. V., der DRK gemeinnützige Krankenhaus GmbH Rheinland-Pfalz und der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V.[2].

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Palliative Betreuung: Das Hospiz bietet Platz für bis zu zwölf Gäste, die in Einzelzimmern untergebracht sind. Die Betreuung erfolgt nach den vier Säulen der Hospizarbeit: Medizin und Pflege, soziale Betreuung, psychische Betreuung und spirituelle Begleitung[1][3].
    • Interdisziplinäres Team: Neben Pflegefachkräften mit Weiterbildung in palliativer Pflege arbeiten Sozialarbeiter, Hauswirtschafts- und Verwaltungskräfte sowie qualifizierte Ehrenamtliche im Hospiz[1][3].

    Mission und Werte

    Die Mission des Rhein-Wied Hospizes besteht darin, schwerstkranke und sterbende Menschen in Würde zu begleiten und ihnen eine selbstbestimmte Lebensgestaltung zu ermöglichen. Die Einrichtung bejaht das Leben und betrachtet den Tod als Teil des Lebens[4]. Die Würde des Menschen steht im Mittelpunkt aller Bemühungen.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das Hospiz setzt sich für eine nachhaltige Finanzierung ein, indem es auf Spenden angewiesen ist. Fünf Prozent der Betriebskosten müssen durch Spenden gedeckt werden, was jährlich etwa 200.000 Euro beträgt[3]. Diese finanzielle Unterstützung ermöglicht es dem Hospiz, seine Dienstleistungen kostenfrei anzubieten und die Lebensqualität der Gäste zu verbessern. Zudem wird das Hospiz durch ein starkes Ehrenamtsnetzwerk unterstützt, das die Integration in die lokale Gemeinschaft fördert[2].

    Das Rhein-Wied Hospiz ist nicht nur ein Ort der Betreuung, sondern auch ein Kraftort, der durch seine naturnahe Lage am Aubach eine besondere Atmosphäre bietet. Die Einrichtung ist ein wichtiger Bestandteil des Palliativnetzwerks im Kreis Neuwied und trägt zur Entlastung der lokalen Krankenhäuser bei[1][2].

    Quellen: