

REVITAN Immobilien GmbH
REVITAN Immobilien GmbH, Teil der RENAFAN-Gruppe, entwickelt bundesweit Lebensräume für Menschen mit Pflegebedarf. Sie realisiert innovative Wohn- und Nutzungskonzepte von der Projektierung bis zur schlüsselfertigen Übergabe.
REVITAN Immobilien GmbH ist ein bundesweit tätiger Projektentwickler und Bauherr mit Sitz in Berlin, spezialisiert auf die Entwicklung von Lebensräumen für Menschen mit Pflegebedarf. Als Teil der RENAFAN-Gruppe verbindet das Unternehmen nutzerspezifische Perspektiven im Sozialimmobiliensektor mit umfassender bautechnischer Expertise, um bedarfsgerechte Konzepte für betreutes Wohnen, Tagespflegeeinrichtungen und intensivpflegerische Wohngemeinschaften zu realisieren[1][2][3].
Schlüsselkompetenzen
bearbeitenDas Unternehmen entwickelt individuelle Raum- und Nutzungskonzepte, die auf die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen abgestimmt sind – darunter betreute Wohngemeinschaften, Service-Wohnungen und Pflegeheime. Von der Projektierung über den Umbau bis zur schlüsselfertigen Übergabe steuert REVITAN den gesamten Immobilienlebenszyklus, einschließlich Facility Management und Verwaltung[2][5].
Projektspektrum
bearbeitenREVITAN realisierte bereits zahlreiche Vorhaben:
- Wohn- und Büroimmobilie Hannover Nordstadt (6.200 m², Fertigstellung 2024) mit Tagespflege, ambulanten Diensten und Mitarbeiterwohnungen[5].
- Wohngruppen für Intensivpflege in Berlin-Köpenick, München-Trudering und Magdeburg, die speziell auf die Bedürfnisse pflegebedürftiger Bewohner ausgelegt sind[5].
- Denkmalgeschützte Objekte wie das Borsigkasino in Berlin-Tegel, bei denen historische Bausubstanz mit moderner Pflegeinfrastruktur kombiniert wurde[5].
Unternehmensphilosophie
bearbeitenDer Fokus liegt auf der Harmonisierung von Investoreninteressen und Mieterbedürfnissen. Durch die Integration von Nutzerperspektiven und regulatorischem Know-how (z.B. Vorgaben von Baubehörden und Versorgungsträgern) ermöglicht REVITAN eine effiziente, zielgruppengerechte Umsetzung sozialer Immobilienprojekte[1][2]. Das Leistungsspektrum umfasst neben der Entwicklung auch die langfristige Begleitung im Betrieb, um nachhaltige Nutzungskonzepte sicherzustellen[5].
Aktuell prägt das Unternehmen den Markt durch den Ausbau hybrider Nutzungsmodelle, die Wohnraum, Pflegeangebote und Dienstleistungen unter einem Dach vereinen – exemplarisch umgesetzt im Projekt Hannover Nordstadt[5].