baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    neu
    Research Alliance Ruhr header
    Research Alliance Ruhr logo
    #forschung #innovation #ruhrgebiet

    Research Alliance Ruhr

    aus Bochum

    Die UA Ruhr ist ein Verbund der Unis Bochum, Dortmund & Duisburg-Essen. Sie bündelt Kompetenzen in Forschung & Innovation, fördert Start-ups und gestaltet die Zukunft des Ruhrgebiets. Werde Teil eines starken Teams!

    Webseite besuchen

    Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) Beschreibung

    Die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) ist ein Zusammenschluss der Ruhr-Universität Bochum, der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen. Mit etwa 120.000 Studierenden, einem Jahresetat von 1,2 Milliarden Euro und hochmodernen Forschungseinrichtungen zählt die UA Ruhr zu den größten und innovativsten Forschungsstandorten in Deutschland[1][3].

    Hauptmission und Werte

    Der Schwerpunkt der Allianz liegt auf der Bündelung von Kompetenzen der einzelnen Universitäten, um übergreifende Forschungshochburgen zu schaffen, Infrastruktur zu teilen und gemeinsame Forschungsplattformen zu etablieren. Ziel ist es, das Ruhrgebiet als eine Region der Forschungs- und Ausbildungsexzellenz zu fördern. Die UA Ruhr betont die Bedeutung von internationaler Zusammenarbeit und hat akademische Verbindungsbüros in Nordamerika, Lateinamerika und Russland eingerichtet[1][3].

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Forschungsallianz: UA Ruhr ist bekannt für ihre innovative Spitzenforschung in vier Forschungszentren und einem College. Zu den Forschungsschwerpunkten gehören One Health, Chemische Wissenschaften, vertrauenswürdige Datenwissenschaft und zukünftige Energiematerialien[4].
    • Gründungsinitiative Ruhr: Diese Plattform unterstützt Start-ups im Ruhrgebiet durch Koordination von Aktivitäten zur Technologietransfer und Gründungsinitiativen[2].
    • Transfer und Innovation: Die Allianz fördert die Zusammenarbeit zwischen Start-ups, Unternehmen und Forschern, um Synergien im Bereich des Technologietransfers zu erzeugen[2].

    Nachhaltigkeit und Initiativen

    Die UA Ruhr engagiert sich stark im Bereich Nachhaltigkeit, indem sie an Projekten wie "Greening the UN Missions" teilnimmt und sich für umweltfreundliche Praktiken einsetzt[1]. Zusätzlich trägt die Allianz zur Transformation des Ruhrgebiets von einem ehemaligen Kohle- und Stahlstandort zu einem Zentrum für Energie- und Ingenieurwissenschaften, Materialwissenschaften und Logistik bei[1]. Sie fördert außerdem die internationale Zusammenarbeit durch Programme wie das Ruhr Fellowship, um Studenten und Forscher zu vernetzen[1].

    Quellen: