![Renovabis e.V. header](/_next/image?url=%2F_next%2Fstatic%2Fmedia%2Forga-header-cd.8fe85e02.webp&w=3840&q=75)
![Renovabis e.V. logo](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fres.cloudinary.com%2Fbaito%2Fimage%2Fupload%2Fv1738111538%2Flogos%2Fdteo8isjlxiz2etledlm.png&w=3840&q=75)
Renovabis e.V.
Renovabis ist ein Hilfswerk der römisch-katholischen Kirche in Deutschland, das seit 1993 Projekte in Mittel-, Ost- und Südosteuropa unterstützt. Mit dem Fokus auf "Hilfe zur Selbsthilfe" fördert es nachhaltige Entwicklungen in sozialen, pastoralen und Bildungsbereichen.
Renovabis: Ein Hilfswerk für Mittel-, Ost- und Südosteuropa
bearbeitenRenovabis ist ein eingetragener Verein und ein Hilfswerk der römisch-katholischen Kirche in Deutschland. Gegründet im Jahr 1993, ist es die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Der Name "Renovabis" bezieht sich auf Psalm 104,30: "Du wirst das Antlitz der Erde erneuern."
Mission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission von Renovabis besteht darin, pastorale, soziale und gesellschaftliche Projekte in den ehemals sozialistischen Ländern zu unterstützen. Der Grundsatz "Hilfe zur Selbsthilfe" steht dabei im Mittelpunkt. Renovabis fördert Eigenverantwortung und Qualifikation der Projektträger, um nachhaltige Entwicklungen zu ermöglichen. Die Organisation setzt sich auch für den Dialog und den Austausch zwischen Ost und West ein.
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeitenRenovabis unterstützt eine Vielzahl von Projekten, darunter:
- Kirchlich-pastorale Projekte: Bau und Ausstattung von Kirchen und Gemeindezentren.
- Soziale Projekte: Unterstützung von Familien-, Frauen- und Jugendzentren sowie Heimen für Waisen- und Straßenkinder.
- Bildungsprojekte: Förderung von kirchlichen Schulprogrammen, Lehrerfortbildung und Studienbeihilfen.
- Medienprojekte: Journalistische Nachwuchsförderung und Unterstützung von Medieninitiativen.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenRenovabis legt großen Wert darauf, dass die geförderten Projekte nachhaltig sind und keine neuen Abhängigkeiten schaffen. Die Organisation verlangt regelmäßige Berichte über die Verwendung der Mittel und informiert sich vor Ort über die Projektentwicklung. Durch die Förderung von Ost-West-Partnerschaften wird der Dialog und der Erfahrungsaustausch gefördert.
Aktivitäten und Reichweite
bearbeitenSeit seiner Gründung hat Renovabis in 29 Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas rund 24.800 Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 795 Millionen Euro unterstützt. Die Einnahmen stammen aus kirchlichen Haushaltsmitteln, Spenden und öffentlichen Mitteln. Renovabis trägt das DZI-Spendensiegel, was seine Transparenz und Vertrauenswürdigkeit unterstreicht.
Organisation und Struktur
bearbeitenDer Sitz von Renovabis befindet sich in Freising, Bayern. Die Organisation hat eine klare Struktur mit einem Vorstand, einem Verwaltungsrat und einer Mitgliederversammlung. Die Geschäftsführung leitet die täglichen Aktivitäten und ist verantwortlich für die Umsetzung der Projekte und Initiativen. Renovabis ist als gemeinnützige Organisation anerkannt und engagiert sich für die Förderung von Solidarität und Dialog in Europa.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://de.wikipedia.org/wiki/Renovabis
- 2 - https://www.renovabis.de/ueber-uns/stellenangebote
- 3 - https://www.renovabis.de/ueber-uns/aufbau-und-struktur
- 4 - https://www.renovabis.de/laender-projekte/der-weg-eines-projektes
- 5 - https://www.bistum-muenster.de/startseite_aktuelles/newsuebersicht/news_detail/renovabis_ruft_zur_unterstuetzung_der_menschen_in_osteuropa_auf