baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim header
    Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim logo
    #regionalplanung #uckermarkbarnim #brandenburg

    Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim

    aus Eberswalde

    Die Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim gestaltet die Zukunft der Region. Sie plant nachhaltige Entwicklung, vernetzt Akteure und fördert Projekte – von Energiewende bis H2-Region. Rechtssicherheit und Bürgerbeteiligung sind ihr wichtig.

    Webseite besuchen

    Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim

    Die Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim ist zuständig für die räumliche Planung in den Landkreisen Uckermark und Barnim. Diese Region liegt im Nordosten Brandenburgs und grenzt an Berlin sowie Mecklenburg-Vorpommern und Polen.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    Zu den Hauptdienstleistungen der Regionalen Planungsgemeinschaft gehört die Erstellung, Aktualisierung und Änderung des Regionalplans. Dieser Plan berücksichtigt verschiedene raumbezogene Nutzungsinteressen, wie land- und forstwirtschaftliche Nutzung, Infrastruktur, Siedlungsbau, Gewerbe und Industrie. Ziel ist es, mögliche Konflikte zwischen diesen Interessen durch wirtschaftlich, sozial und ökologisch ausgewogene Entscheidungen zu vermeiden.

    Hauptmission und Werte

    Die Mission der Regionalen Planungsgemeinschaft besteht darin, als Moderator von Entwicklungsprozessen zu fungieren und regionale Akteure zu vernetzen. Sie fördert ein koordiniertes Handeln aller Beteiligten, um Synergieeffekte für die Region zu erzielen. Durch die Einbindung von Bürgern, Verbänden und Politikern wird die demokratische Teilhabe gestärkt.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Ein wichtiger Schwerpunkt der Regionalen Planungsgemeinschaft ist die Umsetzung nachhaltiger Entwicklungen. Dazu gehören auch die Bemühungen um eine H2 Wasserstoffregion, die sich mit den neuesten Entwicklungen und Projekten rund um Wasserstoff beschäftigt. Zudem werden Initiativen zur Energiewende auf kommunaler Ebene gefördert. Die Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim engagiert sich auch für die digitale Barrierefreiheit und verbessert kontinuierlich die Zugänglichkeit ihrer digitalen Plattformen für Menschen mit Behinderungen.

    Rolle in der Region

    Die Regionale Planungsgemeinschaft übernimmt eine zentrale Rolle in der regionalen Entwicklung, indem sie wirtschaftliche, soziale und ökologische Belange ausbalanciert. Durch die Genehmigung des Integrierten Regionalplans Uckermark-Barnim wurden mehr als 2000 Hinweise von Bürgern und Stakeholdern berücksichtigt, um sicherzustellen, dass Rechtssicherheit und Planbarkeit gewährleistet sind. Die Organisation betreibt damit eine integrative und transparente Planungspolitik, die die Interessen der Region und ihrer Bewohner in den Fokus stellt.

    Quellen: