baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH header
    Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH logo
    #sozialearbeit #nächstenliebe #gemeinwohl

    Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH

    aus Frankfurt am Main

    Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH: Hier findet, wer helfen will, seinen Platz! Sie engagiert sich mit Herz und Verstand für Menschen in Not. Attraktive Jobs mit Sinn und fairen Konditionen warten.

    Webseite besuchen

    Über Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH

    Die Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH ist die soziale Arbeit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Mit rund 1.500 Mitarbeitenden an 15 Standorten in Hessen und Rheinland-Pfalz engagiert sich die Organisation mit Fachwissen und Leidenschaft für Menschen in schwierigen Lebenslagen.

    Die Kernaufgabe der Regionalen Diakonie ist die Beratung, Begleitung und Betreuung von Menschen in Notlagen. Dabei wird der Mensch in seiner Gesamtheit betrachtet, von der Geburt bis ins hohe Alter. Im Mittelpunkt steht die Stärkung der Betroffenen, die Förderung ihrer Selbstbestimmung und die Aufzeigung neuer Perspektiven. Die Diakonie versteht sich als Anwältin derer, die an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden, und setzt sich für den Abbau von Benachteiligung und Ausgrenzung ein.

    Die Regionalen Diakonien bieten vielfältige Hilfen für Menschen in besonderen Lebenslagen und Krisensituationen an. Dazu gehören unter anderem:

    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Hilfen für Geflüchtete, Migranten und die Integration
    • Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
    • Sucht- und Schuldenberatung
    • Gemeinwesenarbeit
    • Wohnungsnotfallhilfe

    Die Organisation entwickelt Konzepte für die regionale diakonische Arbeit und setzt Arbeitsschwerpunkte zur Behebung besonderer Problemlagen. Sie regt diakonische Aktivitäten in den Gemeinden und Dekanaten an und begleitet diese. Ein wichtiger Aspekt ist die Vernetzung der diakonischen Arbeit in der Region, um Synergien zu schaffen und Hilfen effektiv zu gestalten.

    Die Regionalen Diakonien sind eng mit der Diakonie Hessen und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) verbunden. Sie arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen, sind in der Region und in Nachbarschaften vernetzt und kooperieren mit Kirchengemeinden und anderen Akteuren.

    Die Arbeit der Regionalen Diakonie wird durch Zuwendungen der evangelischen Kirche und staatlicher Verbände finanziert. Spenden spielen eine wichtige Rolle, um bestimmte Arbeitsgebiete zu ermöglichen oder abzusichern. Die Organisation freut sich über jede Unterstützung von Privatpersonen und Unternehmen.

    Die Regionalen Diakonien legen Wert auf ein gutes Arbeitsklima und fördern den Austausch über alle Hierarchieebenen hinweg. Sie bieten ihren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Als tarifgebundenes Unternehmen bietet die Regionale Diakonie eine attraktive Vergütung und Sozialleistungen nach AVR.HN inklusive einer jährlichen Sonderzahlung (Weihnachtsgeld). Die Inklusion von Menschen mit Behinderung ist ein wichtiger Wert.

    Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Thema Nachhaltigkeit. So feierte beispielsweise das Secondhand-Kaufhaus "Tisch und Teller" der Regionalen Diakonie Main-Taunus sein 15-jähriges Bestehen und leistet einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigen Konsum.

    Quellen:

    1. https://www.regionale-diakonie.de/
    2. https://www.regionale-diakonie.de/sammlung/
    3. https://www.regionale-diakonie.de/standorte/
    4. https://www.regionale-diakonie.de/karriere/
    5. https://www.regionale-diakonie.de/ueber-uns/
    6. https://www.regionale-diakonie.de/ueber-uns/kontakt/
    7. https://www.regionale-diakonie.de/aktuelles/
    8. https://www.regionale-diakonie.de/standorte/rheinhessen/
    9. https://www.regionale-diakonie.de/standorte/giessen/
    10. https://www.regionale-diakonie.de/aktuelles-im-ueberblick/