baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    prenzlkomm gGmbH header
    prenzlkomm gGmbH logo
    #psychischegesundheit #integration #kunstundtherapie

    prenzlkomm gGmbH

    aus Berlin

    Prenzlkomm in Strausberg unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen durch integrative Lebensräume, kreative Projekte und betreute Wohnformen. Mit einem Fokus auf gesellschaftliche Akzeptanz und persönliche Entwicklung fördert das Unternehmen Empathie und Entstigmatisierung.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung von Prenzlkomm

    Prenzlkomm ist ein Unternehmen mit Sitz in Strausberg, Deutschland, das sich auf die Unterstützung und Integration von Menschen mit psychischen Erkrankungen spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf der Schaffung von Lebensräumen, die eine gesunde persönliche Entwicklung fördern und gesellschaftliche Akzeptanz und Integration ermöglichen.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Kontakt- und Beratungsstellen: Integrierte Beratungsangebote in öffentlichen Einrichtungen wie Cafés, um Schwellenängste abzubauen.
    • Arbeits- und Beschäftigungsprojekte: EinLaden, ein Kreativprojekt für psychisch kranke Menschen, und ein Reitprojekt mit Wildpferden zur Integration und Entwicklung.
    • Betreute Wohnformen: Therapeutische Wohngemeinschaften und Apartmentwohnen in zentralen Lagen, um eine friedvolle Nachbarschaft zu fördern.
    • Kunstprojekte: Beteiligung an der Galerie ART-CRU, um künstlerisches Potenzial zu entfalten und Vorurteile zu überwinden.

    Hauptmission und Werte

    Die Mission von Prenzlkomm besteht darin, Versorgungslücken zu schließen und zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen beizutragen. Der Umgang mit psychischen Erkrankungen ist ressource- und lösungsorientiert, mit dem Ziel, Wertschätzung und Empathie zu fördern. Prenzlkomm setzt sich für eine vorurteilfreie Begegnung zwischen Betroffenen und der Gesellschaft ein.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Prenzlkomm engagiert sich in der Corporate Social Responsibility (CSR) und fördert die gesellschaftliche Verantwortung durch Kooperationen mit verschiedenen Branchen. Der Förderverein unterstützt die Entwicklung neuer Projekte und Veranstaltungen, um Vorurteile abzubauen und soziale Integration zu fördern. Beispiele hierfür sind die Tornower Festtage und das Kunstwochenende im Haus Tornow, das künstlerische Talente von Menschen mit psychischen Erkrankungen präsentiert.

    Durch diese Initiativen schafft Prenzlkomm nicht nur Angebote zur Integration, sondern fördert auch das Bewusstsein für psychische Gesundheit in der Gesellschaft und bietet Menschen mit psychischen Erkrankungen eine Plattform zur persönlichen Entwicklung und sozialen Eingliederung.

    Quellen: