baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Paulinenpflege Winnenden header
    Paulinenpflege Winnenden logo
    #inklusion #bildung #behindertenhilfe

    Paulinenpflege Winnenden

    aus Winnenden

    Die Paulinenpflege Winnenden ist eine diakonische Einrichtung, die seit 1823 Menschen mit Behinderungen und sozialen Herausforderungen unterstützt. Sie bietet umfassende Bildungs-, Wohn- und Betreuungsangebote und setzt sich für Inklusion, Vielfalt und nachhaltige Projekte ein.

    Webseite besuchen

    Paulinenpflege Winnenden: Eine diakonische Einrichtung für Inklusion und Bildung

    Die Paulinenpflege Winnenden ist eine traditionsreiche diakonische Einrichtung, die seit ihrer Gründung im Jahr 1823 durch Pfarrer Friedrich Jakob Heim Menschen mit Behinderungen und sozialen Herausforderungen unterstützt. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Jugend- und Behindertenhilfe in Deutschland und bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Bildung, Betreuung und Integration.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    • Bildung und Ausbildung: Die Paulinenpflege bietet ein breites Spektrum an Bildungsangeboten, von der Kita über die Grundschule bis hin zu beruflichen Schulen und Ausbildungsprogrammen. Besonders hervorzuheben sind die Angebote für Menschen mit Autismus und Hörbehinderungen, darunter spezielle Schulen und Ausbildungsprogramme für Gehörlose und Schwerhörige[2][4].
    • Wohnen und Betreuung: Die Einrichtung bietet Wohnmöglichkeiten und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, um eine umfassende Unterstützung im Alltag zu gewährleisten[3].
    • Jugendhilfe: Ein vielfältiger Jugendhilfeverbund mit angeschlossener Schule für Erziehungshilfe sorgt für eine umfassende Betreuung von Kindern und Jugendlichen[3].

    Mission und Werte

    Die Mission der Paulinenpflege besteht darin, Menschen ins Zentrum ihres Handelns zu stellen und ihnen Teilhabe zu ermöglichen. Die Werte der Organisation sind Innovation, Begleitung, Sicherheit und Sinn und Erfüllung. Diese Werte leiten das Handeln der Paulinenpflege und tragen zur Realisierung ihrer Vision bei[1].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Die Paulinenpflege engagiert sich in verschiedenen nachhaltigen Projekten, die darauf abzielen, Brücken zwischen unterschiedlichen Welten zu bauen. Ein Beispiel hierfür ist das Projekt zur Unterstützung gehörloser Geflüchteter aus der Ukraine durch Kurse in Deutscher Gebärdensprache (DGS)[3]. Zudem arbeitet die Paulinenpflege an der Entwicklung von KI-Lösungen, um Menschen mit Autismus bei der Jobsuche zu unterstützen[5].

    Aktuelle Entwicklungen

    Die Paulinenpflege ist aktiv in der Förderung von Vielfalt und Inklusion. Sie betont die Wichtigkeit von Toleranz und Gleichberechtigung und engagiert sich in öffentlichen Veranstaltungen, um diese Werte zu stärken[5]. Durch ihre umfassenden Angebote und Initiativen setzt sich die Paulinenpflege kontinuierlich für die Verbesserung der Lebensqualität ihrer Klienten ein.

    Quellen: