

Oticon GmbH
Oticon: Innovationsführer im Bereich Hörgeräte. Er ist ein dänischer Hersteller, der mit seinen fortschrittlichen Hörlösungen das Leben von Menschen mit Hörverlust verbessert. Werde Teil eines Teams, das auf "People First" setzt!
Oticon: Innovationsführer im Bereich Hörgeräte
bearbeitenOticon ist ein dänischer Hersteller von Hörgeräten mit einer langen Geschichte, die bis ins Jahr 1904 zurückreicht. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Lösungen im Bereich der Hörsysteme und hat sich als einer der führenden Anbieter auf dem Markt etabliert.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Hörgeräte: Oticon bietet eine breite Palette von Hörgeräten an, darunter Hinter-dem-Ohr- und Im-Ohr-Modelle, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Menschen mit Hörverlust zugeschnitten sind. Ein Highlight ist das Oticon Intent, das weltweit erste Hörsystem mit Sensoren, die die Hörbedürfnisse des Nutzers erkennen und anpassen[4].
- BrainHearing-Technologie: Diese Technologie unterstützt das Gehirn beim Verstehen von Klängen und hilft, kognitiven Abbau durch Hörverlust zu vermeiden[5].
- Oticon Companion App: Eine benutzerfreundliche App, die es Nutzern ermöglicht, ihre Hörgeräte einfach zu steuern und anzupassen[4].
Mission und Werte
bearbeitenOticon ist von der Mission getrieben, Menschen mit Hörverlust zu helfen, ein erfülltes Leben zu führen. Der "People First"-Ansatz steht im Mittelpunkt aller Entwicklungen, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Nutzer immer im Vordergrund stehen[5]. Das Unternehmen legt großen Wert auf wissenschaftliche Forschung und Innovation, um die Klangqualität und Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern[2].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenAls Teil der Demant Group ist Oticon Medical der UN Global Compact-Initiative beigetreten und setzt sich für Menschenrechte, Arbeitsrechte, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung ein[3]. Das Unternehmen legt großen Wert auf ethische Standards in der Geschäftsführung und im Umgang mit Kunden und Lieferanten.
Oticon engagiert sich auch in der Forschung und Entwicklung, um das Wissen über das Hören zu vertiefen. Das Eriksholm-Forschungszentrum in Dänemark ist ein wichtiger Standort für diese Bemühungen[1][3]. Durch enge Zusammenarbeit mit Fachleuten und Nutzern entwickelt Oticon innovative Lösungen, die das Leben von Menschen mit Hörverlust erheblich verbessern können.