baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Ostwuerttemberg header
    Ostwuerttemberg logo
    #regionalentwicklung #nachhaltigezukunft #regionalplanung

    Ostwuerttemberg

    aus Schwäbisch Gmünd

    Der Regionalverband Ostwürttemberg gestaltet die Zukunft der Region. Er plant nachhaltige Entwicklung in Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. Aktuell: Regionalplan 2035 und Stärkung des Oberzentrums.

    Webseite besuchen

    Regionalverband Ostwürttemberg

    Der Regionalverband Ostwürttemberg ist eine Organisation, die sich für die Entwicklung und den Fortschritt der Region Ostwürttemberg einsetzt. Die Region umfasst 53 Kommunen und ist bekannt für ihre vielfältige Landschaft und wirtschaftliche Dynamik.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des Regionalverbands besteht darin, die räumliche Entwicklung der Region zu fördern und eine zukunftsfähige Grundlage für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft zu schaffen. Werte wie Nachhaltigkeit, Zusammenarbeit und regionale Identität stehen im Vordergrund seiner Aktivitäten.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    Der Regionalverband Ostwürttemberg ist vor allem für die Erstellung und Umsetzung des Regionalplans zuständig. Dieser Plan legt die langfristige Entwicklung der Region fest und umfasst Aspekte wie Flächennutzung, Verkehr, Energie und Landwirtschaft.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Ein wichtiger Schwerpunkt des Regionalverbands liegt auf der Förderung nachhaltiger Entwicklungen. Dazu gehören der Ausbau erneuerbarer Energien, der Schutz landwirtschaftlicher Flächen und die Sicherung von Luftleitbahnen. Der Regionalplan 2035, der im Juli 2024 verabschiedet wurde, setzt klare Ziele für den verantwortungsvollen Flächengebrauch und den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur.

    Aktuelle Entwicklungen

    Der Regionalverband Ostwürttemberg arbeitet kontinuierlich daran, die Region fit für zukünftige Herausforderungen zu machen. Dazu gehört auch die Schaffung eines gemeinsamen Oberzentrums in Netzwerkstruktur der Städte Aalen, Schwäbisch Gmünd, Heidenheim und Ellwangen. Diese Initiativen sollen die wirtschaftliche und ökologische Entwicklung der Region stärken und gleichzeitig die Lebensqualität der Bewohner verbessern.

    Quellen: