baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart e. V header
    Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart e. V logo
    #krebsversorgung #onkologie #patientenorientierung

    Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart e. V

    aus Stuttgart

    Der Onkologische Schwerpunkt Stuttgart (OSP) verbessert die Krebsversorgung durch Kooperation, Fortbildung und Qualitätssicherung. Er sucht engagierte Mitarbeiter, die sich für Patientenwohl und Innovation einsetzen.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart

    Der Onkologische Schwerpunkt Stuttgart (OSP) ist eine zentrale Institution zur Verbesserung der Versorgung von Krebspatienten in der Region Stuttgart. Gegründet im Jahr 1986, hat sich der OSP zum Ziel gesetzt, die Situation von Tumorkranken kontinuierlich zu verbessern.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Kooperation und Qualitätssicherung: Der OSP fördert die fachübergreifende Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedskrankenhäusern und unterstützt die Erstellung von Therapieleitlinien.
    • Fortbildungsangebote: Er bietet umfassende Fortbildungen für Krankenhausärzte und niedergelassene Ärzte an.
    • Brückenschwestern: Der OSP ist Anstellungsträger der Brückenschwestern, die die häusliche Versorgung schwerkranker Tumorpatienten koordinieren.
    • Benchmarking-Qualitätsmanagement: Durch den Vergleich von Leistungen wird die Ergebnisqualität der Krebsversorgung gemessen und verbessert.
    • Organkrebszentren: Der OSP optimiert die Patientenversorgung durch den Zusammenschluss mit gemeinsamen Leitlinien und Strukturen.

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des OSP besteht darin, die Versorgung von Krebspatienten durch Kooperation, Dokumentation und Kommunikation zu verbessern. Werte wie Qualitätssicherung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Patientenorientierung stehen im Vordergrund.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Der OSP setzt sich für nachhaltige Verbesserungen in der Krebsversorgung ein, indem er kontinuierlich neue Strategien entwickelt und umsetzt. Durch den Einsatz von EDV-gestützten Systemen zur Tumordokumentation und die Förderung des interdisziplinären Austauschs wird die Qualität der Patientenversorgung langfristig gesichert.

    Insgesamt ist der Onkologische Schwerpunkt Stuttgart ein zentrales Kompetenzzentrum für die onkologische Versorgung in der Region Stuttgart, das durch Kooperation und Innovation die Lebensqualität von Krebspatienten verbessert.

    Quellen: