baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Oberlandesgerichtsbezirk Koeln header
    Oberlandesgerichtsbezirk Koeln logo
    #justiznrw #rechtsstaatlichkeit #digitalejustiz

    Oberlandesgerichtsbezirk Koeln

    aus Köln

    Das Oberlandesgericht Köln: Eine moderne Justizinstitution. Es gewährleistet Gerechtigkeit in NRW und modernisiert sich durch Digitalisierung. Mit über 6.000 Mitarbeitenden bietet es vielfältige Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst.

    Webseite besuchen

    Oberlandesgericht Köln: Eine moderne Justizinstitution

    Das Oberlandesgericht Köln ist eine zentrale Institution innerhalb der Justiz.NRW und spielt eine bedeutende Rolle im Rechtsbereich Nordrhein-Westfalens. Es ist eines von drei Oberlandesgerichten in diesem Bundesland und deckt einen großen Teil der Region ab, von Aachen über Köln und Bonn bis in die Eifel und das Bergische Land.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Rechtliche Entscheidungen: Das OLG Köln ist für die Bearbeitung von Zivilsachen zuständig und hat sich in den letzten Jahren durch die Einführung der elektronischen Akte modernisiert. Diese digitale Aktenführung ermöglicht effizientere Prozesse und trägt zur Digitalisierung der Justiz bei[1].
    • Gerichtsverwaltung: Es umfasst mehrere Landgerichte und Amtsgerichte, die für die rechtlichen Belange von etwa 4,5 Millionen Menschen zuständig sind[3][5].

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des Oberlandesgerichts Köln besteht darin, Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit zu gewährleisten. Es setzt sich für ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft ein und fördert die Modernisierung der Justiz durch digitale Innovationen[1][3].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    • Digitalisierung: Die Einführung der elektronischen Akte ist ein wichtiger Schritt zur Digitalisierung der Justiz und trägt zur Effizienz und Transparenz bei[1].
    • Barrierefreiheit: Das OLG Köln bemüht sich um barrierefreie Zugänglichkeit seiner Internetseiten und arbeitet daran, alle Inhalte den Anforderungen der Barrierefreiheit anzupassen[4].

    Zusätzliche Informationen

    Das Oberlandesgericht Köln ist auch Sitz des Zentralen IT-Dienstleisters der Justiz Nordrhein-Westfalen (ITD), der die Informationstechnik für alle Arbeitsplätze der Justiz in Nordrhein-Westfalen organisiert und betreut[5]. Mit über 6.000 Mitarbeitenden im Bezirk des OLG Köln spielt es eine bedeutende Rolle im öffentlichen Dienst und bietet flexible Arbeitszeiten sowie eine hohe Übernahmequote für Auszubildende[3][5].

    Quellen: