baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Oberlandesgericht Karlsruhe header
    Oberlandesgericht Karlsruhe logo
    #justiz #rechtsprechung #gericht

    Oberlandesgericht Karlsruhe

    aus Karlsruhe

    Das Oberlandesgericht Karlsruhe, eine Institution der Gerechtigkeit seit 1803, sucht engagierte Mitarbeiter. Es bietet vielfältige Aufgaben in der Rechtspflege, von Gerichtsverfahren bis zur Ausbildung. Werde Teil eines Teams, das Rechtsstaatlichkeit und Fairness lebt.

    Webseite besuchen

    Oberlandesgericht Karlsruhe: Eine Institution der Gerechtigkeit

    Das Oberlandesgericht Karlsruhe ist eine zentrale Instanz der Justiz in Baden-Württemberg, die seit 1803 besteht. Es ist eines von zwei Oberlandesgerichten im Land und hat seinen Sitz in Karlsruhe, mit einer Außenstelle in Freiburg im Breisgau.

    Hauptprodukte und Dienstleistungen

    • Gerichtsverfahren: Das OLG Karlsruhe ist zuständig für Berufungs- und Beschwerdeverfahren in Zivil-, Familien- und Strafsachen sowie für Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit[1].
    • Rechtsprechung: Es bietet Zugang zu veröffentlichungswürdigen Entscheidungen, die für Rechtsberatung und Forschung genutzt werden können[4].
    • Ausbildung: Das Gericht bietet eine Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten an, die den reibungslosen Ablauf des Geschäftsbetriebs unterstützt[2].

    Mission und Werte

    Die Hauptmission des Oberlandesgerichts Karlsruhe besteht darin, Gerechtigkeit zu wahren und die Rechtsstaatlichkeit zu fördern. Es legt Wert auf Unabhängigkeit, Fairness und Effizienz in der Rechtspflege.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, trägt das Gericht durch seine Arbeit zur Stabilität des Rechtssystems bei. Es fördert auch die digitale Verfügbarkeit von Entscheidungen, was den Zugang zur Justiz erleichtert und Ressourcen schont[4].

    Geschichte und Entwicklung

    Das OLG Karlsruhe hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1803 zurückreicht. Es hat sich im Laufe der Zeit an veränderte politische und gesellschaftliche Bedingungen angepasst und bleibt ein wichtiger Teil der baden-württembergischen Justiz[1].

    Quellen: