![Oberbergische Gesellschaft zur Hilfe für psychisch Behinderte mbH header](/_next/image?url=%2F_next%2Fstatic%2Fmedia%2Forga-header-cd.8fe85e02.webp&w=3840&q=75)
![Oberbergische Gesellschaft zur Hilfe für psychisch Behinderte mbH logo](/_next/image?url=https%3A%2F%2Fres.cloudinary.com%2Fbaito%2Fimage%2Fupload%2Fv1738096801%2Flogos%2Fy6ln0scmzvqyyz8qoo3a.png&w=3840&q=75)
Oberbergische Gesellschaft zur Hilfe für psychisch Behinderte mbH
Die OGB - Oberbergische Gesellschaft zur Hilfe für psychisch Behinderte mbH in Gummersbach unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchtmittelabhängigkeiten. Sie bietet Beratung, Wohnangebote und fördert soziale Integration, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Respekt und Gleichberechtigung stehen im Mittelpunkt ihrer Mission.
Unternehmensbeschreibung: OGB Gummersbach
bearbeitenDie Oberbergische Gesellschaft zur Hilfe für psychisch Behinderte mbH (OGB) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich auf die Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, Suchtmittelabhängigkeiten und zusätzlichen körperlichen oder geistigen Einschränkungen spezialisiert hat. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung eines möglichst eigenständigen Lebens durch Beratung, Begleitung und Wohnangebote.
Schlüsselprodukte und -dienstleistungen
bearbeiten- Beratung und Begleitung: Die OGB bietet niederschwellige Beratungsangebote für Menschen in Krisensituationen und solche, die psychische Erkrankungen oder Suchtmittelabhängigkeiten haben. Diese Dienstleistungen sind kostenlos und erfordern keine ärztliche Überweisung[1][4].
- Wohnangebote: Die Einrichtungen bieten individuelle Zimmer und eine unterstützende Umgebung, um den Bewohnern ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Zu den Einrichtungen gehören der Lindenhof und die Hof Müllerheide, die sich auf Menschen mit Suchterkrankungen konzentrieren[1].
- Tagesstruktur und soziale Integration: Die OGB fördert die soziale Integration und bietet Struktur im Alltag, um dem Rückzug aus dem sozialen Umfeld entgegenzuwirken[1].
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Mission der OGB besteht darin, Menschen in psychischen Krisen oder mit psychischen Belastungen zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, sich selbst zu schützen und Belastungen auszugleichen. Die Organisation legt großen Wert auf Respekt, Wertschätzung und Gleichberechtigung. Sie betont die Bedeutung von Offenheit und Ehrlichkeit im Umgang mit allen Beteiligten[4].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDie OGB arbeitet in multiprofessionellen Teams und legt großen Wert auf die Stärkung der Fähigkeiten und Rechte ihrer Nutzer. Sie fördert ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben durch gemeinsam entwickelte Perspektiven und Ziele. Die Organisation ist Mitglied in verschiedenen Verbänden wie dem Landesverband „Der Paritätische NRW“ und der „Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V.“, was ihre Bemühungen zur sozialen Integration und Unterstützung unterstreicht[4].
Die OGB betont auch die Bedeutung von Umwelt- und Sozialbewusstsein sowie Gleichberechtigung, was in der Mitarbeiterzufriedenheit und im Umgang mit älteren Kollegen deutlich wird[3]. Durch regelmäßige Überprüfung und Anpassung ihres Leitbilds stellt die OGB sicher, dass ihre Werte und Ziele aktuell bleiben und den Bedürfnissen ihrer Nutzer gerecht werden[4].
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.ogb-gummersbach.de
- 2 - https://www.ogb-gummersbach.de/impressum.html
- 3 - https://www.kununu.com/de/ogb-oberbergische-gesellschaft-zur-hilfe-fuer-psychisch-behinderte-mbh
- 4 - https://www.ogb-gummersbach.de/unser_leitbild.menuid192.html
- 5 - https://www.ogb-gummersbach.de/wir_ueber_uns.menuid17.detailid1143.html