baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Nordhessischer VerkehrsVerbund header
    Nordhessischer VerkehrsVerbund logo
    #öpnv #nahverkehr #regiotram

    Nordhessischer VerkehrsVerbund

    aus Kassel

    Der NVV organisiert den ÖPNV in Nordhessen. Er bietet Busse, Bahnen und RegioTram und arbeitet mit über 40 Unternehmen zusammen. Der NVV setzt auf nachhaltige Mobilität und digitale Lösungen für eine benutzerfreundliche Nutzererfahrung.

    Webseite besuchen

    Der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) ist ein regionaler Verkehrsverbund, der sich auf die Organisation des öffentlichen Personennahverkehrs in Nordhessen spezialisiert hat. Gegründet wurde der NVV am 13. Juli 1994, und er trat am 1. Mai 1995 in Kraft. Er umfasst eine Fläche von etwa 7000 km² und besteht aus einem umfangreichen Streckennetz von 7113 km mit 84 Bahnhöfen und 5608 Haltestellen-Positionen[1][3].

    Hauptprodukte und Dienstleistungen

    Der NVV bietet ein breites Spektrum an Verkehrsdienstleistungen, darunter Bus- und Bahnlinien, Straßenbahnen sowie das Stadtbahnsystem RegioTram. Er arbeitet mit über 40 verschiedenen Verkehrsunternehmen zusammen, um den Personenverkehr in Nordhessen effizient zu gestalten[1][3].

    Hauptmission und Werte

    Die Hauptmission des NVV besteht darin, ein attraktives und nachhaltiges Mobilitätsangebot in Nordhessen sicherzustellen. Er fungiert zudem als zuständige Behörde gemäß der EU-Verordnung 1370/2007, die eine effektive Bestellung und Bereitstellung von Verkehrsdiensten regelt. Der NVV legt großen Wert auf die Förderung der lokalen Wirtschaft durch seine Fördergesellschaft und hält 50% des Stammkapitals der Regionalmanagement Nordhessen GmbH[1][3].

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht direkt erwähnt werden, liegt der Fokus des NVV auf einem effizienten und zukunftsfähigen Verkehrssystem, das durch den Ausbau digitaler Ticketmöglichkeiten und einer benutzerfreundlichen Nutzererfahrung unterstützt wird. Die Integration von digitalen Lösungen, wie der NVV-App in Kooperation mit Yatta, zeigt das Engagement für moderne und ökologisch verträgliche Mobilitätslösungen[2].

    Digitale Transformation und Kundenservice

    Ein zentraler Schritt in der digitalen Transformation des NVV ist die Einführung eines neuen Ticketkaufsystems in der NVV-App. Dies ermöglicht es Kunden, Tickets einfach über ihr Smartphone zu erwerben. Yatta, ein lokales Technologieunternehmen aus Kassel, unterstützt den NVV bei der technischen Umsetzung und Sicherheit dieses Systems[2].

    Zusammenfassend bietet der NVV ein umfassendes und zukunftsorientiertes Mobilitätsangebot, das nicht nur den öffentlichen Verkehr optimiert, sondern auch zur wirtschaftlichen Förderung der Region beiträgt.

    Quellen: