baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Nikolaus-Cusanus-Haus e.V. header
    Nikolaus-Cusanus-Haus e.V. logo
    #altenpflege #seniorenheim #betreuteswohnen

    Nikolaus-Cusanus-Haus e.V.

    aus Stuttgart

    Das Nikolaus-Cusanus-Haus, eine gemeinnützige Einrichtung, bietet älteren Menschen ein liebevolles Zuhause mit individueller Betreuung, anthroposophischer Pflege und vielfältigen Angeboten für ein aktives Leben.

    Webseite besuchen

    Unternehmensbeschreibung: Nikolaus-Cusanus-Haus

    Das Nikolaus-Cusanus-Haus ist eine gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Einrichtung, die sich als Ort der Menschlichkeit, Geborgenheit und Entwicklung versteht. Inspiriert durch das anthroposophische Menschenbild, bietet es eine freiheitliche und unabhängige Lebensgemeinschaft für ältere Menschen.

    Schlüsselprodukte und Dienstleistungen

    • Betreutes Wohnen: Selbstständiges Leben mit Unterstützung bei Bedarf.
    • Vollstationäre Pflege: Rund um die Uhr Betreuung in den eigenen Räumen.
    • Ambulante Kranken- und Altenpflege: Flexibles Unterstützungsangebot für zu Hause.
    • Ausbildungen: Im Bereich der Altenpflege.
    • Therapeutische Angebote: Kunsttherapie, Eurythmie, Musiktherapie und mehr.
    • Alltagsunterstützung: Hilfe bei Reinigung, Reparaturen und Verwaltungsaufgaben.

    Mission und Werte

    Die Mission des Nikolaus-Cusanus-Hauses besteht darin, den Bewohnern ein liebevolles und seelisch geborgenes Umfeld zu bieten. Es legt großen Wert auf die individuelle Betreuung und die Förderung der menschlichen Begegnung. Die Einrichtung orientiert sich an den Lebensgewohnheiten der Bewohner und integriert Elemente der anthroposophischen Pflege und Medizin.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Das Nikolaus-Cusanus-Haus setzt sich für eine nachhaltige und umweltfreundliche Lebensweise ein, indem es sich in die reizvolle Landschaft integriert und ein kultureller Kristallisationspunkt für die umliegenden Stadtbezirke darstellt. Es fördert die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter und Bewohner durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung sowie ehrenamtliche Unterstützung.

    Das Haus versteht sich als integraler Bestandteil des Gemeindeslebens und bietet vielfältige kulturelle und künstlerische Veranstaltungen an, die den Bewohnern eine aktive Teilhabe am öffentlichen Leben ermöglichen.

    Quellen: