baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    NIERSVERBAND header
    NIERSVERBAND logo
    #wasserwirtschaft #nachhaltigkeit #umweltschutz

    NIERSVERBAND

    aus Viersen

    Der Niersverband in Viersen ist ein Pionier der Wasserwirtschaft, der sich seit über 90 Jahren für nachhaltige Wasserbewirtschaftung einsetzt. Mit über 490 Mitarbeitern bietet er Lösungen in Abwasserbeseitigung, Hochwasserschutz und Renaturierung, um Umwelt und Lebensqualität zu verbessern.

    Webseite besuchen

    Niersverband: Ein Pionier der Wasserwirtschaft

    Der Niersverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Viersen, Nordrhein-Westfalen. Seit über 90 Jahren setzt sich der Verband für eine saubere und nachhaltige Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Niers ein. Mit einem Team von über 490 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeitet der Niersverband daran, die Niers zu einem gesunden und naturnahen Gewässer zu machen.

    Hauptaufgaben und Dienstleistungen

    • Abwasserbeseitigung: Der Niersverband betreibt 19 Kläranlagen, um das Abwasser effizient zu reinigen und die Umwelt zu schützen.
    • Niederschlagswasserbehandlung und -rückhaltung: Durch gezielte Maßnahmen wird das Regenwasser sinnvoll genutzt und zurückgehalten, um Überschwemmungen zu vermeiden.
    • Gewässerunterhaltung: Der Verband sorgt für die regelmäßige Pflege der Gewässer, um eine naturnahe Umgebung zu erhalten.
    • Hochwasserschutz: Durch gezielte Wasserabflussregelung wird der Hochwasserschutz gewährleistet.
    • Renaturierung von Gewässern: Der Niersverband fördert die natürliche Entwicklung der Niers und ihrer Umgebung, um Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten zu schaffen.
    • Abfallentsorgung: Der Verband übernimmt auch die Entsorgung von Abfällen, die mit seinen Aufgaben verbunden sind.

    Mission und Werte

    Der Niersverband ist bestrebt, durch effiziente und nachhaltige Wasserwirtschaft die Umwelt zu schützen und gleichzeitig die Lebensqualität der Menschen im Einzugsgebiet zu verbessern. Als modernes Dienstleistungsunternehmen arbeitet der Verband nicht gewinnorientiert, sondern konzentriert sich auf die Lösung ökologischer und ökonomischer Herausforderungen.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Der Niersverband hat sich seit 1998 als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb etabliert und wird jährlich auf seine Qualität überprüft. Dies unterstreicht das Engagement für nachhaltige Praktiken in der Abfallentsorgung und Wasserwirtschaft. Durch die Renaturierung der Niers und ihrer Umgebung wird ein wichtiger Beitrag zur Artenvielfalt und zum Umweltschutz geleistet. Der Verband fördert zudem die Entwicklung der Niers zu einem Naherholungsgebiet, das sowohl für die lokale Bevölkerung als auch für die Tierwelt von großer Bedeutung ist.

    Mitgliedschaft und Finanzierung

    Die Verbandsmitglieder umfassen Städte, Gemeinden, Kreise und gewerbliche Unternehmen im Einzugsgebiet der Niers. Der Niersverband finanziert sich hauptsächlich durch Beiträge seiner Mitglieder, die genossenschaftlich erhoben werden. Trotz steigender Kosten hat der Verband seinen Beitragsbedarf seit 1998 konstant gehalten oder sogar gesenkt.

    Der Niersverband ist ein wichtiger Partner für die Region, der durch seine Arbeit nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung beiträgt.

    Quellen: